Mitteilungen der DKG
- PDF / 1,713,099 Bytes
- 4 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 103 Downloads / 274 Views
orsitzende des Komitees Öffentlichkeitsarbeit der DKG Prof. Dr. Philipp Niemeyer (V.i.S.d.P.) Dr. Elmar Herbst Korrespondenzadresse: Anna-Sophia Amos Sekretariat Deutsche Kniegesellschaft e.V. Mühlenbogen 47a 21493 Schwarzenbek [email protected] Telefon: +49 (0) 4151 – 834 76 12 Telefax: +49 (0) 4151 – 834 86 39 www.deutsche-kniegesellschaft.de
Trauma and Research Fellowship DKG-Arthrex Bericht von Teil 1 bei Univ.-Prof. Dr. Frosch, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Während die Ausschreibung als Trauma and Research Fellowship zunächst kurzgehalten war, kann ich gleich zu Beginn verraten: dieses Fellowship begeistert! Und so war es auch gedacht. Auf die Initiative von Herrn Professor Frosch (Hamburg) und Herrn Professor Raschke (Münster) wurde mit der Unterstützung der Firma Arthrex und der DKG ein Stipendium ins Leben gerufen, wie es sich die beiden Chefärzte als Assistenten selbst gewünscht hätten. Die Umsetzung ist in einer Art und Weise gelungen, dass ich jedem Interessierten nur zur Bewerbung um dieses Fellowship raten kann! Unkomplizierte Vorbereitung: Die Vorbereitung samt Ar-
8 Das UKE in Hamburg Eppendorf
beitsvertrag am UKE und Planung eines Forschungsprojektes gelang durch die sehr großzügige und entgegenkommende Unterstützung von Herrn Professor Frosch und Frau Amos problemlos. Zu Beginn des Fellowships war bereits ein erstes wissenschaftliches Projekt zu Tibiakopffrakturen gebahnt und ich hatte die ersten Assistenten und Oberärzte aus dem Knieteam auf dem DKG-Kongress 2019 kennengelernt. Die Suche nach einer Unterkunft in Hamburg war letztendlich die größere Herausforderung als der administrative Aufwand. Dafür lohnt sich die Suche nach einer Wohnung oder WG im Stadtzentrum umso mehr, denn die Stadt im
8 PD Dr. med. Matthias Krause und Dr. med. Peter Behrendt
Norden hat auch abseits der Klinik vieles zu bieten. Die klinische Arbeit: Wie so Vieles im Jahre 2020 musste auch der Beginn des Fellowships zunächst coronabedingt verschoben werden. Offizieller Start war dann der 01. Juni 2020 am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE). An meinem ersten Tag begrüßte mich Herr Professor Frosch sehr herzlich vor der gesamten Abteilung. Nicht minder herzlich war der Empfang des gesamten Teams! Vom ersten Tag an fühlte ich mich von allen Seiten Willkommen und es war das erklärte Ziel eines jeden Oberarztes, mir soviel zu zeigen und zu erklären wie nur irgendwie möglich. An jedem Tag gibt es Spezialsprechstunden zu den verschiedenen Bereichen der Traumatologie bis Orthopädie. Mein Fokus lag hierbei
– wie sollte es anders sein – auf dem Kniegelenk! In der Sprechstunde kann ich eigenständig Patienten behandeln und bekomme unmittelbares Feedback von den Oberärzten. Die gemeinsame Diskussion mit Professor Frosch, den Oberärzten PD Dr. Matthias Krause und Dr. Jan Kolb sowie interessierten Assistenten ist hierbei immer sehr lebhaft, fundiert und ungemein lehrreich. Neben dem Kniegelenk gibt es stets die Möglichkeit, Einsicht in sämtliche Facetten der Traumatologie und Orthopädie zu b
Data Loading...