Neurogener Schmerz Management von Diagnostik und Therapie

Eine effektive Therapie neuropathischer Schmerzen erfordert grundlegende Kenntnisse der Pathophysiologie des Schmerzgeschehens sowie der möglichen Therapiestrategie. Renommierte Autoren und erfahrene Praktiker haben die Themen übersichtlich und praxisnah

  • PDF / 9,784,735 Bytes
  • 380 Pages / 553.622 x 762.172 pts Page_size
  • 46 Downloads / 218 Views

DOWNLOAD

REPORT


Neurogener Schmerz Management von Diagnostik und Therapie

13

D. Rosenow V. Tronnier H. Göbel Neurogener Schmerz Management von Diagnostik und Therapie

D. Rosenow V. Tronnier H. Göbel (Hrsg.)

Neurogener Schmerz Management von Diagnostik und Therapie Mit 158 Abbildungen, 56 Tabellen und CD-Rom

13

Dipl.-Ing. (TU) Dr. med. Detlef E. Rosenow Mozartstraße 5 76133 Karlsruhe E-mail: [email protected] Prof. Dr. med. Volker M. Tronnier Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400 69120 Heidelberg Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel Neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Heikendorfer Weg 9–27 24149 Kiel E-mail: [email protected]

ISBN 3-540-21482-8 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über (http://dnb.ddb.de) abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Planung: Ulrike Hartmann Lektorat: Susanne Schimmer Projektbetreuung: Gisela Schmitt Design: deblik Berlin SPIN 10816704 Satz: Stürtz GmbH, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem Papier 106 – 5 4 3 2 1 0

V

Vorwort Exakte Zahlen über Patienten mit neurogenen Schmerzen liegen international nicht vor. Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass ungefähr 1,5% der Bevölkerung der USA von neurogenen Schmerzen betroffen sind, ungeachtet ihrer Dauer. In der Bundesrepublik Deutschland wären dies etwa 1,2 Millionen Menschen. Besonders bei der Behandlung chronisch neurogener Schmerzkrankheiten konnte innerhalb der letzten