Numerische Mathematik
Dieses Buch ist der vollständig neubearbeitete Nachfolger des bekannten Textes Schaback/Werner: Numerische Mathematik. Kurzgefasst und in einem Band, informiert er über Numerische Mathematik unter besonderer Berücksichtigung neuester Schwerpunkte: - Grund
- PDF / 4,443,688 Bytes
- 332 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 118 Downloads / 215 Views
Robert Schaback Holger Wendland
Numerische Mathematik Fünfte, vollständig neu bearbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen
123
Robert Schaback Holger Wendland Universität Göttingen Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Lotzestraße 16–18 37083 Göttingen, Deutschland e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]
Bis zur 4. Auflage (1993) erschien das Werk in der Reihe Hochschultext. Die 4. Auflage war eine vollständig überarbeitete Zusammenfassung des zweibändigen Lehrbuchs Praktische Mathe” matik“ erschienen als Band 1 (1982) und Band 2 (1979) der Reihe Hochschultext. Band 1: H. Werner: Methoden der linearen Algebra ISBN 3-540-11073-9 3. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Band 2: H. Werner, R. Schaback: Methoden der Analysis ISBN 3-540-09193-9 2. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
Mathematics Subject Classification (2000): 65-XX, 41-XX, 49-XX, 15-XX, 42-XX, 46-XX, 26Cxx Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN 3-540-21394-5 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-54738-X 4. Aufl. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Satz: Reproduktionsfertige Vorlage von Autoren Herstellung: LE-TEX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Einbandgestaltung: design & production GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier SPIN: 10989630 44/3142YL - 5 4 3 2 1 0
F¨ ur Helmut Werner (22.3.1931–22.11.1985)
Vorwort
Seit der Erstauflage im Jahre 1970 sind nun schon mehr als dreißig Jahre vergangen, und deshalb ist es Zeit f¨ ur einen Generationswechsel. Weil aber die Mathematik wesentlich langsamer altert als die Mathematiker, wechseln die Autoren schneller als die Inhalte. Deshalb hab
Data Loading...