Outsourcing und Risikomanagement
Nach dem Studium dieses Kapitels sollten Sie mit den folgenden Themen vertraut sein: Weshalb lagern Unternehmen Teile ihrer Geschäftsprozesse aus? Wie lässt sich der Outsourcing-Prozess gestalten? Welche sind die wichtigsten Risiken und Stolperstellen des
- PDF / 1,847,454 Bytes
- 30 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 31 Downloads / 210 Views
Outsourcing und Risikomanagement
Nach dem Studium dieses Kapitels sollten Sie mit den folgenden Themen vertraut sein: • • • •
Weshalb lagern Unternehmen Teile ihrer Geschäftsprozesse aus? Wie lässt sich der Outsourcing-Prozess gestalten? Welche sind die wichtigsten Risiken und Stolperstellen des Outsourcings? Wie gehen Unternehmen mit den wichtigsten Risiken des Outsourcings um?
9.1 Einleitung Der auf den folgenden Seiten geschilderte Fall zeigt, was passieren kann, wenn Unternehmen bei der Auslagerung von Geschäftsprozessen übereilt vorgehen. Die Unterscheidung zwischen Kernaktivitäten und ubiquitären Aktivitäten ist eine Sache – die Umsetzung des Konzepts in die Praxis steht auf einem anderen Blatt. Unternehmen müssen sich klar machen, dass die Verlagerung komplexer Handlungsbereiche wie die der IT-Infrastruktur an externe Dienstleister im Rahmen eines Single-Sourcing-Vertrags zu einer erheblichen Veränderung ihres Risikoprofils führt. Insofern könnte eine Entscheidung allein aufgrund von kurzfristigen finanziellen Überlegungen letztlich durchaus zu Enttäuschungen führen. In späteren Phasen, wenn die Entscheidung umgesetzt wird, stehen oftmals die wahrgenommenen und erwarteten Vorteile und Ersparnisse in keinem Verhältnis zu dem Preis, den das Unternehmen in Form totaler Abhängigkeit vom gewählten Partner zu zahlen hat. Schnelle Auswege aus derart unverhältnismäßigen Verbindungen gibt es nicht. Dieses Kapitel ist den drei folgenden Themen gewidmet: Erstens wird dargelegt, ob und unter welchen Voraussetzungen sich Outsourcing als Erfolg versprechende Unternehmensstrategie bezeichnen lässt. Zweitens werden die entscheidenden Erfolgsfaktoren © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 A.J. van Weele und M. Eßig, Strategische Beschaffung, DOI 10.1007/978-3-658-08491-2_9
259
260
9 Outsourcing und Risikomanagement
für Outsourcing auf der strategischen, taktischen und operativen Ebene erörtert. Drittens wird der Frage nach den wichtigsten Risiken einer Entscheidung für Outsourcing und des Umgangs mit diesen Risiken nachgegangen. Zunächst folgt eine Einführung in das Konzept. Dabei werden die treibenden Kräfte des wachsenden Einsatzes von Outsourcing als Unternehmensstrategie und die für Outsourcing infrage kommenden Tätigkeiten vorgestellt. Der nächste Abschnitt ist konkurrierenden Definitionen und konzeptionellen Ausprägungen sowie den Begründungen für Outsourcing gewidmet. Im abschließenden dritten Abschnitt werden die Outsourcing-Risiken diskutiert. Fallstudie 9.1
Outsourcing der IT Im letzten Jahrzehnt war der Markt für Telekommunikationsdienstleistungen in vielen europäischen Ländern Schauplatz eines erbitterten Wettbewerbs. Staatseigene Telekomunternehmen wurden privatisiert und neue Anbieter traten in den Markt ein. Die Phase beispiellosen Wachstums des Marktes für Mobiltelefone hat in vielen europäischen Ländern ein Ende erreicht. Die neuen Technologien und Applikationen sind bis zu einem gewissen Reifegrad gediehen, und zugleich damit haben sich die Angebote der verschiedenen Provider einander so weit
Data Loading...