Parteiliche Kommunikation am politischen Wendepunkt Der EU-Beitritt

"Wie prägen politische Interessen Argumentationen?“- die Beantwortung dieser zentralen Fragestellung aus linguistischer Perspektive ist für den parlamentarischen Bereich besonders spannend, weil dort Entscheidungen durch Argumentationen vorbereitet werden

  • PDF / 148,504 Bytes
  • 9 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 39 Downloads / 149 Views

DOWNLOAD

REPORT


Didem Ozan

Parteiliche Kommunikation am politischen Wendepunkt Der EU-Beitritt der Türkei in deutschen und türkischen Parlamentsdebatten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010 Lektorat: Katrin Emmerich / Marianne Schultheis VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Rosch-Buch, Scheßlitz Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17029-9

Inhalt

5

Inhalt Inhalt

 Vorwort

9

1

Einleitung

11

2

Forschungsüberblick

15

3

2.1

Allgemeine Theorien zur Argumentation und Rhetorik

15

2.2

Linguistische Ansätze für den politischen Bereich

22

2.3

Linguistische Ansätze für den parlamentarischen Bereich

28

Argumentation als komplexes Handlungsspiel 3.1

Allgemeine Prämissen

37 37

3.1.1

Interessen und Kultur

39

3.1.2

Konstitutive Prinzipien von Argumentationen

42

3.1.3

Regulative und exekutive Prinzipien

48

3.2

Kontrastive Grundlegung parlamentarischer Argumentation 49

3.3

Das Parlament als Institution

50

3.4

Zentrale Parteiinteressen

54

3.5

Politische Kultur als Orientierungsraum

57

3.5.1

Gewicht des Plenums im politischen Prozess

59

3.5.2

Positionierung der Parteien innerhalb nationaler Ideologien

62

3.5.3

Die Perspektive der Wählerschaft

65

3.5.4

Parlamentarische Lebenswelt

66

3.5.5

Zwischenfazit

68

6

4

5

Inhalt

Die parlamentarische Debatte als komplexes Handlungsspiel 4.1

Der formale Rahmen

71

4.2

Konstitutive Prinzipien

72

4.3

Macht und Respekt als primäre Regulative

74

4.4

Handlungsspielspezifische exekutive Prinzipien

75

4.4.1

Interessenorientierte Schematisierung

76

4.4.2

Autoritätsprinzip

77

4.4.3

Konsens und Dissens

78

4.4.4

Offensive und Defensive

80

4.4.5

Lexikalische Konzentration

82

4.4.6

Interventionschancen des Plenums

83

4.4.7

Protektion des parlamentarischen Respekts

84

4.4.8

Sicherheit der A