ASS-Verzicht verschlechtert Prognose
- PDF / 186,860 Bytes
- 1 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 14 Downloads / 204 Views
AKTUELLE MEDIZIN – REPORT
ASSOZIATION ODER URSACHE?
VOR KORONARINTERVENTION
Zahnlücken bei KHK-Patienten
ASS-Verzicht verschlechtert Prognose
_
Fragen Sie Ihre KHK-Patienten nach der Anzahl ihrer Zähne und sie bekommen einen Hinweis, ob es sich um einen Hochrisiko-Patienten handelt. Ein schlechter Zahnstatus gilt als Risikofaktor für eine koronare Herzkrankheit. Auch bei manifester KHK besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen den KHKRisikofaktoren und einer parodontalen Erkrankung, wie eine globale Studie mit über 15 000 KHK-Patienten zeigte. Die Autoren erschraken regelrecht angesichts des Zahnstatus ihrer Patienten: 40% hatten weniger als 15 Zähne, 15% hatten gar keine mehr.
Je größer die Zahnlücken, desto ausgeprägter waren die KHK-Risikofaktoren wie Diabetes, Hochdruck, Fettstoffwechselstörung, Rauchen, Übergewicht und erhöhte Entzündungsmarker (Lp-PLA2). Auch Zahnfleischbluten, ein Frühzeichen der Parodontose, war mit KHK-Risikofaktoren assoziiert. Nun stellt sich die Frage: Liegt eine Kausalität vor? Anhänger dieser Hypothese vermuten die systemische Inflammation als gemeinsame Ursache. Auch das zerstörerische Werk von Bakterien, die erst an den Zähnen und dann in den Koronarplaques ihr Unwesen treiben, könnte eine Verbindung sein.
KORONARES RISIKO
Der Sommer verschönert die Cholesterinwerte ©istockphoto/thinkstock
_
Jahreszeitliche Schwankungen der Cholesterinwerte können dazu führen, dass das koronare Risiko falsch eingeschätzt wird. Mehr fettes Essen, weniger Sport sowie weniger Sonnenexposition und damit niedrigere Vitamin-D-Spiegel – dies könnten die Ursachen dafür sein, dass Lipidwerte im Winter höher sind als im Sommer, berichtete Dr. Filipe Moura aus Campinas in Brasilien. Seine Arbeitsgruppe hatte bei über 200 000 Personen Fettstoffwechselparameter im Winter und im Sommer ermittelt und signifikante Unterschiede
MMW-Fortschr. Med. Sonderheft 1 / 2013 (155. Jg.)
_
Wenn vor einer Herzkatheter-Intervention kein ASS gegeben wird, erhöht das die Mortalität und das Schlaganfallrisiko. ASS ist vor einer PCI Pflicht (Klasse-1-Empfehlung von AHA und ACC). Bei 65 175 PCIPatienten war jetzt untersucht worden, wie oft dennoch auf ASS verzichtet wird und was die Folgen sind. 4640 Patienten (7,1%) hatten in den 24 Stunden vor dem Eingriff kein ASS erhalten. Erstaunlich: 90% dieser Patienten hatten keine Kontraindikationen. Der Verzicht auf ASS war mit einer schlechteren Prognose assoziiert: Im Krankenhaus starben – nach Berücksichtigung anderer Einflussfaktoren – 3,9% der Patienten ohne und 2,8% der Patienten mit ASS. Auch die Schlaganfallrate war mit 0,5% vs. 0,1% erhöht, wenn auf ASS verzichtet wurde. DR. MED. DIRK EINECKE ■
■ Quelle: 62. Jahreskongress des ACC, San Franfestgestellt: Das LDL etwa lag im Winter im Schnitt 7 mg/dl höher, die Triglyzeride stiegen sogar um 13 mg/dl an. Das Resultat war, dass knapp 10% der Personen im Sommer mit ihren Werten unauffällig waren, während im Winter die Diagnose Fettstoffwechselstörung gestellt wurde. In Regionen, in denen die Klima- und Temperaturschw
Data Loading...