Benchmarking von umweltorientiertem Wissen auf unterschiedlichen Aggregationsebenen

Um den internationalen Wissenstransfer effektiv und effizient zu gestalten, ist es erforderlich, das vorhandene umweltorientierte explizite und implizite Wissen der Partner zu identifizieren. Unter Nutzung des Benchmarking-Ansatzes entwickelt Jana Brauwei

  • PDF / 38,935,199 Bytes
  • 370 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 93 Downloads / 197 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER EDITION WISSENSCHAFT Studien zum internationalen Innovationsmanagement Herausgegeben von Univ.-Professor Dr. Matthias Kramer Internationales Hochschulinstitut Zittau

Die zunehmende Globalisierung stellt neue Herausforderungen an die strategische UnternehmensfOhrung. ZukOnftig werden die europaischen Integrationsprozesse die Innovations- und damit die Wettbewerbsfahigkeit von Unternehmen wesentlich pragen. Vor diesem Hintergrund werden in der Reihe sowohl Beitrage zur Innovationsforschung als auch zu Innovationsprozessen im internationalen Kontext prasentiert. Die konsequente Ausrichtung auf innovative und dynamische Marktentwicklungen, wie beispielsweise den Umweltmanagement- und -technikmarkt, liefert die Basis fOr eine Diskussion zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft in einem interdisziplinaren Umfeld.

Jana Brauweiler

Benchmarking von umweltorientiertem Wissen auf unterschiedlichen Aggregationsebenen Eine exploratorische Untersuchung am Beispiel eines Vergleichs von Deutschland, Polen und Tschechien

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Matthias Kramer

Deutscher UniversiUits-Verlag

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet iiber >http://dnb.ddb.de> abrufbar.

Dissertation Internationales Hochschulinstitut Zittau (Sachsen), 2002

1. Auflage Oktober 2002 Aile Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2002 Lektorat: Brigitte Siegel/Nicole Schweitzer Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.duv.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla.9s unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN-13:978-3-8244-7737-1 DOl: 10.1007/978-3-322-81447-0

e-I SBN-13: 978-3-322-81447-0

Meinem Mann Dr. Hans-Christian Brauweiler und meinen Eltern Renate und GUnter Siegfried in Liebe und Dankbarkeit gewidmet.

Geleitwort

VII

Geleitwort

Die Ressourcenverfiigbarkeit und der effiziente Umgang mit den aus der Natur entnommenen Inputfaktoren bei Produktions- und Dienstleistungsprozessen werden zunehmend zu bestimmenden und begrenzenden Faktoren fur die Entwicklungsfahigkeit von Volkswirtschaften. Internationalisierungs- und Globalisierungstendenzen stellen in diesem Zusammenhang zus