Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung
Dieses Buch bietet Orientierung in der Gewinn- und Verlustrechnung und in der Bilanz. Denn ob nach HGB, IFRS oder US-GAAP bilanziert wird: GuV bzw. Bilanz sind von großer Aussagekraft, aber Vieles ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Altes (vor
- PDF / 10,869,889 Bytes
- 330 Pages / 476 x 681 pts Page_size
- 54 Downloads / 198 Views
Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung 5. Auflage
Bilanzanalyse und Kennzahlen
Bernd Heesen Wolfgang Gruber
Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung 5. Auflage
Bernd Heesen Marktschellenberg, Deutschland
ISBN 978-3-658-11098-7 DOI 10.1007/978-3-658-11099-4
Wolfgang Gruber Wels, Österreich
ISBN 978-3-658-11099-4 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2008, 2009, 2011, 2014, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Diese vollständig überarbeitete 5. Auflage soll dem Leser die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung auf der Basis des derzeit in Deutschland geltenden Rechts näherbringen. Altes (vor Inkrafttreten des Bilanzmodernisierungsgesetzes – BilMoG) und neues Recht werden dabei mitunter parallel behandelt, sodass sowohl Vergleiche als auch weiterhin Betrachtungen von historischen Abschlüssen in längeren Zeitreihen möglich sind. Außerdem werden die Veränderungen zum 2016 in Kraft tretenden BilRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) dargestellt bzw. dann wird in der Analytik des Zahlenwerkes auf potenzielle Sprünge und/oder Veränderungen der Zeitreihen durch das neue Gesetz hingewiesen. Für diejenigen Leser, die diese Details weniger interessieren: Sie brauchen diese Details eigentlich auch nicht zu kennen, um ein Zahlenwerk (GuV und Bilanz) hinreichend gut zu analysieren. Bilanz und GuV sind von ungeheurer Aussagekraft und eigentlich nicht komplex – es bedarf lediglich Mut und Muße, sich mit den beiden Zahlenwerken anzufreunden. Es ist aber trotz einfacher Sprache kein Buch nur für Einsteiger. Das Erlernen und Erfahren der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung hört eigentlich nie auf, denn je mehr man sich damit
Data Loading...