Digitale Produktion

Die digitale Produktion stellt eine ganzheitliche Produktionsfunktion dar. Sie berücksichtigt die Triade Mensch, Organisation und Technik und setzt innovative Informationstechnologien ein. Das Buch behandelt die Einordnung, den Aufbau, die Vernetzung sowi

  • PDF / 15,940,372 Bytes
  • 328 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
  • 69 Downloads / 236 Views

DOWNLOAD

REPORT


Engelbert Westkämper · Dieter Spath · Carmen Constantinescu · Joachim Lentes (Hrsg.)

Digitale Produktion

Herausgeber Engelbert Westkämper Fraunhofer IPA, IFF und GSaME, Universität Stuttgart Stuttgart Deutschland Dieter Spath Fraunhofer IAO, IAT, Universität Stuttgart Stuttgart Deutschland

Carmen Constantinescu Fraunhofer IAO, Fraunhofer-Gesellschaft Stuttgart Deutschland Joachim Lentes Fraunhofer IAO, Fraunhofer-Gesellschaft Stuttgart Deutschland

ISBN 978-3-642-20258-2           ISBN 978-3-642-20259-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-20259-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer Vieweg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de

Vorwort

Die digitale Produktion ist die Bezeichnung einer Produktionsweise, in der die Informationen durchweg in digitaler Form erzeugt, verwaltet, gespeichert, verteilt, verarbeitet und kommuniziert werden. In diesem Buch wird zunächst der Weg beschrieben, den die rechnergestützte Produktion vom Computer Integrated Manufacturing (CIM) bis zu heutigen Plattformen und internetbasierter Kommunikation genommen hat. Im Mittelpunkt steht dabei eine Orientierung technischer Produkte am Lebenszyklus. Fabriken werden als komplexe technische Systeme verstanden, deren Perfektion und Adaption mit modernen Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnik maßgeblich verbessert werden kann. Fabriken werden darin auch als Produkte verstanden, in denen die Informationsverarbeitung wie ein Nervensystem beteiligt ist. Die Beiträge zu diesem Buch stammen aus einem Gemeinschaftsprojekt der Fraunhofer Institute IPA und IAO sowie ihren Kooperationsinstituten IFF und IAT der Universität Stuttgart im Rahmen eines Fraunhofer-Innovationsschwerpunkts zur digitalen Produktion. Zahl