Empathie in sozialen und Pflegeberufen Entwicklung und Evaluatio

Das Buch stellt ein Konzept vor, das es Mitarbeitern in sozialen und Pflegeberufen erleichtert, mit ihrer Empathie bewusst umzugehen. Im Mittelpunkt der Analysen steht dabei das Trainingsprogramm „Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren“, das ein

  • PDF / 2,552,744 Bytes
  • 193 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 29 Downloads / 190 Views

DOWNLOAD

REPORT


Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/10707

Die Akteure im Bildungssystem verfügen zusammen genommen über ein immenses Wissen. Das Wissen aus den unterschiedlichen Perspektiven wird aber nicht immer zusammengebracht: Praktiker/innen wenden ihr Wissen nicht immer lehrbuchmäßig an und Wissenschaftler/innen schaffen Erkenntnisse, die nicht immer praktisch umgesetzt werden können. Das erste Ziel dieser Schriftenreihe besteht darin, die Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Psychologie und Praxis zu mannigfaltigen und relevanten Aspekten des Bildungs- und Erziehungskontextes zusammenzutragen. Allerdings reicht Wissen alleine nicht aus um dann auch in Handlung umgesetzt werden zu können. Die Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln ist jedem bekannt, sowohl theoretisch als auch praktisch arbeitenden Menschen. Hier verfolgt die Schriftenreihe ein zweites Ziel: Das in einem Band zu einem Thema zusammengetragene Wissen aus Forschung und Praxis soll aus praxisorientierter Perspektive durch Praktiker/innen selber handlungsleitend reflektiert werden, so dass die Leser/innen die Erkenntnisse konkret umsetzen können. Beide Ziele zusammengenommen regen an, das Forschungsfeld und Berufsfeld im Erziehungs- und Bildungskontext aus neuen Perspektiven zu betrachten und mit neuen Ideen zu gestalten. Herausgegeben von Prof. Dr. Gisela Steins, Universität Duisburg-Essen, Deutschland Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. Stephan Dutke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland Prof. emr. Dr. Maria Limbourg, Universität Duisburg-Essen, Deutschland Prof. Dr. Marcus Roth, Universität Duisburg-Essen, Deutschland Prof. Dr. Birgit Spinath, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland

Tobias Altmann

Empathie in sozialen und Pflegeberufen Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms

Dr. phil. Tobias Altmann Universität Duisburg-Essen, Essen Deutschland

ISBN 978-3-658-06644-4        ISBN 978-3-658-06645-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-06645-1 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Springer © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Dr. Lisa Bender, Yvonne Homann Gedruck