Kernphysik, Forschungsreaktoren und Atomenergie Transnationale Wisse

Die Transformation der Kernphysik aus dem akademischen Labor über die Großforschung hin zum gescheiterten großtechnologischen Projekt war eng verknüpft mit der Implementierung transnationaler Wissensströme. Christian Forstner zeigt am Beispiel Österreichs

  • PDF / 23,123,804 Bytes
  • 278 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 24 Downloads / 162 Views

DOWNLOAD

REPORT


Kernphysik, Forschungsreaktoren und Atomenergie Transnationale Wissensströme und das Scheitern einer Innovation in Österreich

Kernphysik, Forschungsreaktoren und Atomenergie

Christian Forstner

Kernphysik, Forschungsreaktoren und Atomenergie Transnationale Wissensströme und das Scheitern einer Innovation in Österreich

Christian Forstner Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte Historisches Seminar Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt, Deutschland

ISBN 978-3-658-25446-9 ISBN 978-3-658-25447-6  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-25447-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort Die von den Atomkernen ausgesandte Strahlung und Energie faszinierten Menschen seit ihrer Entdeckung. Nach der Wende ins 20. Jahrhundert entwickelte sich ein regelrechter Hype um das neu entdeckte Element Radium und die Radioaktivität: Radiumkuren und Radiumbäder boomten, medizinische Tinkturen, Puder und Salben mit Radium versprachen neben Gesundheit vor allem Schönheit und reine Haut, Radium-Rasierklingen und Rasiermesser standen für eine besondere Schärfe und eine gründliche Rasur. Selbst vor Kuriositäten wie Radium-Bier oder Radium-Fahrrädern machte der Hype nicht halt. Die Quelle des Radiums lag im österreichischböhmischen St. Joachimsthal, dem heutigen Jáchymov. So ist es weiter nicht verwunderlich, dass 1910 in Wien das erste Institut für Radiumforschung eröffnet wurde. Manche der Ideen aus Science-Fiction-Büchern vom Anfang des Ja