Marktchancen des digitalen Fernsehens Akzeptanz und Nutzung von Pay-
Fernsehen in Deutschland befindet sich im Umbruch. Nicht nur Programmangebote, auch Darstellungs- sowie Finanzierungsformen verändern sich durch die Digitalisierung. Digitales Pay-TV hat sich jedoch bislang in Deutschland bei der Masse der Fernsehzuschaue
- PDF / 14,970,672 Bytes
- 280 Pages / 504.072 x 720.241 pts Page_size
- 51 Downloads / 196 Views
tchancen des digitalen Fernsehens Akzeptanz und Nutzung von Pay-TV und neuen Diensten
Michael Schenk ' Thomas Döbler . Birgit Stark
Marktchancen des digitalen Fernsehens
Michael Schenk· Thomas Döbler Birgit Stark
Marktchancen des digitalen Fernsehens Akzeptanz und Nutzung von Pay-TV und neuen Diensten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Di e Deutsche Bibliothek - C IP-Einheitsaufn ahm e Ein Titeldatensatz für di ese Publikat ion ist be i D er D eutschen Bibliothek erhältlich
1. Auflage Juni 2002
Alle Recht e vorb ehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag 2002. Lekt orat : Nadine Kinne www.westd eutschervlg.de D as Werk einschließlich aller seiner Teile ist urh eberrechtlich geschütz t. Jede Verwertung außerhalb der engen G ren zen des Urheberr echt sgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags un zulä ssig und strafbar. D as gilt insb esondere für Vervielfältigun gen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitun g in elektronis chen Syst emen. Di e Wiedergabe von Gebrauchsnamen, H andelsnamen, Warenbe zeichnun gen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besond ere Kenn zeichnu ng nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Mark enschut z-Ge setzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jederman n benut zt werden dürften. Um schlaggestaltung: H orst Dieter Bürkle, D armstadt Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN 978-3-531-13789-6 DOI 10.1007/978-3-322-89784-8
ISBN 978-3-322-89784-8 (eBook)
Vorwort Seit zehn Jahren gehören Studien zur Akzeptanz und Nutzung neuer Medien und Kommunikationssysteme zum regulären Forschungsprogramm der Forschungsstelle für Medienwirtschaft und Kommunikationsforschung, Universität Hohenheim (Stuttgart). Die Forschungsstelle war u.a. als Projektnehmer beim Feldversuch "Multimediale Dienste in Baden- Württemberg" für den Untersuchungsbereich "Marktchancen" und "soziale Folgen" zuständig, in dessen Zusammenhang ein aufwendiges Befragungsinstrument entwickelt wurde. Bekanntlich wurde der Feldversuch Ende 1996 eingestellt. Die Entwicklung des digitalen und interaktiven Fernsehens ist in der Zwischenzeit fortgeschritten . Aufgrund der bereits vorhandenen Vorarbeiten lag es nahe, die Forschungsarbeiten über das digitale Fernsehen fortzusetzen. Vor diesem Hintergrund haben wir 1999 mit der hier vorliegenden Untersuchung begonnen. Die Untersuchung befasst sich schwerpunktmäßig mit den Nutzungspotentialen von spezifischen Diensten des digitalen Fernsehens und - entsprechend der derzeitigen Entwicklung - vor allem von digitalem Pay-TV. Dabei wird nicht nur über die aktuelle Marktlage und die technische Entwicklung informiert, sondern im Rahmen einer umfangre ichen Befragung das Potential von bestimmten Angeboten und Paketen ausgelotet. Darüber hinaus wird auch auf die Zufriedenheit mit alternativen Angeboten (z.B. analoges Fernsehen, Video, Kino etc.) eingegangen. Schließlich werden auch mögliche Folgen der neuen digitalen und interaktiven Angebote untersu
Data Loading...