Mass Customization Ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informati
Mass Customization zielt auf die Erstellung individueller Produkte und Leistungen mit der Effizienz einer vergleichbaren Massenproduktion und ist Basis für den Aufbau dauerhafter profitabler Kundenbeziehungen (CRM). Ausgehend von den Potenzialen der neuen
- PDF / 26,336,559 Bytes
- 445 Pages / 419.55 x 595.3 pts Page_size
- 57 Downloads / 254 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT Markt- und Unternehmensentwicklung Herausgegeben von Professor Dr. Ores. h.c. Arnold Picot, Professor Dr. Professor h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald und Professor Dr. Egon Franck
Der Wandel von Institutionen, Technologie und Wettbewerb pragt in vielfaltiger Weise Entwicklungen im Spannungsfeld von Markt und Unternehmung. Die Schriftenreihe greift diese Fragen auf und stellt neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis sowie anwendungsorientierte Konzepte und Modelle zur Diskussion.
Frank Thomas Filler
Mass Customization Bin wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald und Prof. Dr. Horst Koller
4., iJberarbeitete und erweiterte Auflage
Deutscher Universitats-Verlag
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibiiografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ijber abrufbar.
Web-Site zum Buch: www.mass-customization.de
I.Auflage 2. Auflage 3. Auflage 4. Auflage
Mai 2000 August 2001 Juni 2003 April 2006
Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Brigitte Siegel / Sabine Schoiler Der Deutsche Universltats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschliel^lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, ScheBlitz Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-8350-0355-0 ISBN-13 978-3-8350-0355-2
Geleitwort des Herausgebers
Der traditionelle Gegensatz von Flexibilitat und Produktivitat kann heute weitgehend iiberwunden werden. Modulare Fertigungskonzepte auf BasisflexiblerFertigungssysteme in Kombination mit einer leistungsfahigen Informations-Infrastruktur erlauben eine Individualisierung industrieller Massengiiter im Sinne von Mass Customization. In der Folge entstehen vollig neue Giiterkategorien. Die Individualisierung hebt klassische materielle Giiter auf ein hoheres Niveau: Aus dem Anzug von der Stange wird in Kombination mit einer Stilberatung und dem kundenbezogenen Designprozess ein Produkt-Service-Biindel, das fiiir den Abnehmer neuen Nutzen bietet und dem Anbieter neue Wettbewerbsmoglichkeiten eroffnet. Aus Wertschopfungssicht besteht die Besonderheit, dass der Anwender