Mathematische Dynamik Modelle und analytische Methoden der Kinematik

In diesem Lehrbuch werden folgende Themengebiete abgedeckt: Kinematik, Massenpunkt- und Starrkörperkinetik, Mehrkörpersysteme und schwingungsfähige Systeme – einschließlich ausgewählter Fragestellungen der sogenannten Maschinendynamik. Dabei liegt der Fok

  • PDF / 5,240,233 Bytes
  • 493 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 18 Downloads / 237 Views

DOWNLOAD

REPORT


Mathematische Dynamik Modelle und analytische Methoden der Kinematik und Kinetik

Springer-Lehrbuch Masterclass

Martin Prechtl

Mathematische Dynamik Modelle und analytische Methoden der Kinematik und Kinetik 2., überarbeitete Auflage

Martin Prechtl Coburg, Deutschland

ISSN 1234-5678 Springer-Lehrbuch Masterclass ISBN 978-3-662-49430-1 DOI 10.1007/978-3-662-49431-8

ISBN 978-3-662-49431-8 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung: Annika Denkert Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort ”Magna pars est profectus velle proficere.” – L.A. Seneca, 4 v.Chr. - 65 n.Chr. –

Nach Seneca hat der Wunsch nach Fortschritt den gr¨oßten Anteil an dem, was man erreicht hat. Folglich ist das permanente Bestreben, Neuland zu betreten und dieses zu durchdringen, Quell einer erfolgreichen und damit auch befriedigenden Weiterentwicklung. Dieses Buch soll die spannende Welt der Dynamik er¨offnen, kombiniert mit einem intensiven Hauch von Mathematik. Hat jemand das Ziel, in diese “Disziplin” einzutreten und schließlich bis zu einem qualifizierenden Wissensstand fortzuschreiten, so sollen hier alle notwendigen Hilfestellungen gefunden werden. Grundlage f¨ ur den Inhalt sind meine Lehrveranstaltungen u ¨ber “Dynamik und H¨ohere Dynamik” sowie “Mathematische Methoden und Modelle” an der Hochschule Coburg. Eine Reihe von Inspirationen daf¨ ur haben aber ihren Ursprung in den fr¨ uheren Vorlesungen “Technische Mechanik 3 – Kinematik und Kinetik” sowie “Technische Mechanik 5 – Maschinendynamik“ von Professor Kuhn (ehem. Ordinarius des Lehrstuhls f¨ ur Technische Mechanik der Friedrich-Alexander-Universit¨at Erlangen-N¨ urnberg). Ich hatte die Ehre, bei ihm – zusammen mit Professor Ge