Medien & Bildung Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel
Medien und Bildung hängen auf vielfältige Weise zusammen, auch wenn der Medienbegriff nicht auf ›Neue‹ oder ›elektrische‹ Medien verkürzt wird. Vor dem Hintergrund der aktuellen medientechnologischen Entwicklungen und der damit zusammenhängenden kulturell
- PDF / 46,300,766 Bytes
- 432 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 43 Downloads / 177 Views
Medienbildung und Gesellschaft Band 20 Herausgegeben von Winfried Marotzki Norbert Meder Dorothee M. Meister uwe Sander Johannes Fromme
Torsren Meyer Wey-Han rsn christina Schwalbe Ralf Appelt (Hrsg.)
Medien & Bildung Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel
III VS VERLAG
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dievorliegende Publikation wurde im Rahmen des Projekts ePUSH der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und BewegungSWissenschaft der Universität Hamburg mit Mitteln der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg im Programm "E-Learning und Multimedia in der Hochschullehre" gefördert. DieAuswahl des Projektes erfolgte durchdasE-Learning-Consortium Hamburg. projektträger ist die Multimedia Kontor Hamburg GmbH. MehrInformationen: www.mmkh.de E-LEARNING CONSORTlUM Hamburg
.......
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde fürWissenschaft undForschung
i!!I
A...(\ MULTIMEDIA
~ \y KONTOR ~
HAMIllI'lG
~
Universität Hambutg
~ rFaku,tätfür Erziehungswissenschaft
Psychologie undBewegungswissenschaft
1.Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © vs verlag für Sozialwissenschaften I Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Stefanie Laux I Adrienne van Wickevoort Crommelin VS verlagfür Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer sclence-sustness Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seinerTeile ist urheberrechtlich geschützt. Jede verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung desVerlags unzulässig undstrafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherungund verarbeitungin elektronischen Systemen. DieWiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und dahervon jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17708-3
Inhalt Vorwort der Herausgeber
Torsten Meyer Medien & Bildung. Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel. Einleitung
9
13
Gründe Thomas Weber Wissensvermittlung in medialer Transformation. Bemerkungen zu sich verändernden Wertmaßstäben in der bildungspolitischen Debatte
29
Kar/-Josef Pa!{!\,ini Übertragung. Bruchstücke einer Medien- und Bildungstheorie nach Freud
41
Ta'!fa Carstensen Umkämpftes Internet
55
Matifred Faßler Dissipatives Wissen: Übergänge von nationaler Universalität zu Global Knowledge Communities
67
Be'!famin jiJ"rissen >Medienbildung< - ein Konzept in heterogenen institutionellen Verwendungskontexten