Neurogeriatrie ICF-basierte Diagnose und Behandlung

In diesem Buch werden die Funktionseinschränkungen des Alters beschrieben, die führend durch Erkrankungen des Nervensystems bedingt sind. Basierend auf der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) werden die

  • PDF / 11,500,000 Bytes
  • 337 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
  • 71 Downloads / 224 Views

DOWNLOAD

REPORT


Neurogeriatrie ICF-basierte Diagnose und Behandlung

Neurogeriatrie

Walter Maetzler Richard Dodel Andreas H. Jacobs (Hrsg.)

Neurogeriatrie ICF-basierte Diagnose und Behandlung Mit 46 Abbildungen

Herausgeber Walter Maetzler Klinik für Neurologie, UKSH, Campus Kiel Kiel, Deutschland Richard Dodel Lehrstuhl für Geriatrie Universitätsklinikum Essen Geriatriezentrum Haus Berge Contilia Group Essen, Deutschland

Andreas H. Jacobs Klinik für Geriatrie mit Neurologie Johanniter Krankenhaus Bonn Bonn, Deutschland European Institute for Molecular Imaging (EIMI) Westfälische Wilhelms Universität (WWU), Münster, Deutschland

ISBN 978-3-662-57357-0 ISBN 978-3-662-57358-7  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57358-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Syda Productions/stock.adobe.com Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

V

Dieses Buch ist gewidmet unseren … Patienten … Familien und Kindern … akademischen Lehrern und Schülern

Geleitwort von Jürgen M. Bauer In Deutschland wird die Geriatrie als noch junges medizinisches Fach betrachtet. Insbesondere aufgrund der aktuellen demografischen Entwicklung erfährt sie in der Öffentlichkeit eine rasch zunehmende Aufmerksamkeit und ihre Bedeutung für die medizinische Versorgung des älteren Patienten wird nicht mehr angezweifelt. So hat auch das Verständnis für den im Team realisierten funktionsorientierten Behandlungsansatz der Geriatrie in den zurückliegenden Jahren deutlich zugenommen und vielerorts entwickelt s