Offline! Das unvermeidliche Ende des Internets und der Untergang der

Das brüchige Fundament der Informationsgesellschaft   „Manche Risiken erscheinen so bedrohlich, dass wir einfach nicht darüber nachdenken möchten.“ Thomas Grüter   Noch in diesem Jahrhundert wird die Informationsgesellschaft

  • PDF / 1,765,703 Bytes
  • 268 Pages / 360 x 538.56 pts Page_size
  • 49 Downloads / 223 Views

DOWNLOAD

REPORT


Thomas Grüter ist Arzt, Neurowissenschaftler und Wissenschaftsautor. Er hat mehrere Sachbücher veröffentlicht und schreibt unter anderem für Focus und Spiegel online. Als Experte für die psychologischen Grundlagen von Verschwörungstheorien war er mehrfach zu Wissenschaftssendungen in Radio und Fernsehen eingeladen. Außerdem forscht er zum Thema der Gesichtserkennung im menschlichen Gehirn und hat in den letzten Jahren mehrere wissenschaftliche Arbeiten dazu veröffentlicht. Bei Springer Spektrum ist auch sein Buch Klüger als wir? erschienen, das sich kritisch mit dem Modethema „Neuroenhancement“ auseinandersetzt. Website: www.thomasgrueter.de

Thomas Grüter

Offline! Das unvermeidliche Ende des Internets und der Untergang der Informationsgesellschaft

Thomas Grüter Nottulner Landweg 33 48161 Münster Deutschland E-Mail: [email protected]

ISBN 978-3-642-37736-5 ISBN 978-3-642-37737-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-37737-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Planung und Lektorat : Frank Wigger, Imme Techentin Redaktion: Alexander Reischert Grafikbearbeitung: Dr. Martin Lay, Breisach a. Rh. Einbandentwurf : deblik, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-spektrum.de

Inhalt

1 Internet und Alltag����������������������������������������������������������    1 2 Der Unterbau der Informationsgesellschaft�������������������   29 3 Das Schneeballsystem der Computerindustrie���������������   59 4 Der Verlust des Wissens ���������������������������������������������������   81 5 Die Wachstumsgrenzen der Welt������������������������������������   107 6 Der Weg zum Zusammenbruch����������������������������������������   131 7 Hightech-Kriege ��������������������������������������������������������������   159 8 Folgen eines Zusammenbruchs ��������������������������������������   189 9 Was tun? ��������������������������������������������������������������������������   211 10 Fazit ����������������������������������������������������������������������������������   229 Anmerkungen���������