Ontologie des positiven Rechts

Das vorliegende Kapitel behandelt (1) die Wirklichkeit des gesetzten Rechts, (2) seine ontologischen und gnoseologischen Verhältnisse zum Bewusstsein von Individuen und Kollektiven und (3) die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den praktischen Umgang

  • PDF / 2,293,619 Bytes
  • 299 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 62 Downloads / 187 Views

DOWNLOAD

REPORT


André Ferreira Leite de Paula

Rechtsontologie Eine Untersuchung über Entstehung, Existenz und Begründung von Recht

Juridicum – Schriften zur Rechtsphilosophie Reihe herausgegeben von Alexander Aichele, Lehrstuhl für Strafrecht, Rechtsphilosophie, Martin-Luther-Univ Halle-Wittenberg, Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland Stephan Kirste, Universität Salzburg, Salzburg, Österreich Matthias Mahlmann, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Zürich, Schweiz Joachim Renzikowski, Juristischer Bereich, Martin-Luther-Univ Halle-Wittenberg, Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Schriftenreihe will eine Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit theoretischen, methodischen und politischen Grundfragen des Rechts bieten, um der Verständigung über die Grundlagen moderner Rechtsordnungen zu dienen. Angesichts einer gesteigerten gesellschaftlichen und rechtlichen Dynamik und der durch Globalisierung und Technisierung immer komplexer werdenden sozialen Umwelt des Rechts ist die Beschäftigung mit eben diesen Grundlagen besonders wichtig. Zentrale Anliegen der Rechtsreflexion der Gegenwart wie Versuche zur Begründung der Menschenrechte, von Verfassungsstaat und internationaler Rechtsordnung oder der Beantwortung der unterschiedlichsten Fragestellungen der Medizinethik kommen ohne eine Rückbesinnung auf die Grundlagen des Rechts nicht aus. Dies ist die klassische Aufgabe der Rechtsphilosophie, die gleichermaßen eine Teildisziplin der Praktischen Philosophie wie der Rechtswissenschaft ist und in ihrer ganzen Vielfalt in der Schriftenreihe gepflegt werden soll.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15788

André Ferreira Leite de Paula

Rechtsontologie Eine Untersuchung über Entstehung, Existenz und Begründung von Recht

André Ferreira Leite de Paula Fachbereich Rechtswissenschaft ­Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Deutschland Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main D30

Juridicum – Schriften zur Rechtsphilosophie ISBN 978-3-658-30866-7 ISBN 978-3-658-30867-4  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-30867-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die