Optimierung von automatischen Lagerkransystemen auf Containerterminals

Ulf Speer entwickelt zwei Optimierungsverfahren fur die Reihenfolgeplanung von verschiedenen automatischen Lagerkransystemen und vergleicht sie quantitativ anhand eines Simulationsmodells. Dabei zeigt sich insbesondere beim integrierten Ansatz ein riesige

  • PDF / 9,357,129 Bytes
  • 394 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 75 Downloads / 176 Views

DOWNLOAD

REPORT


Optimierung von automatischen Lagerkransystemen auf Containerterminals

Optimierung von automatischen Lagerkransystemen auf Containerterminals

Ulf Speer

Optimierung von automatischen Lagerkransystemen auf Containerterminals

Ulf Speer Winsen (Luhe), Deutschland Dissertation, Technische Universität Hamburg-Harburg, 2016

ISBN 978-3-658-17269-5 ISBN 978-3-658-17270-1  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-17270-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen meiner externen Promotion am Institut für Quantitative Unternehmensforschung und Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Hamburg-Harburg entstanden. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Kathrin Fischer für die intensive Betreuung der Arbeit, die umfangreichen Diskussionen und die Geduld bei den organisatorischen Abstimmungen. Auch die gemeinsame Arbeit an den Publikationen und Konferenzbeiträgen hat mir stets sehr viel Freude bereitet. Darüber hinaus bedanke ich mich bei Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn für das Zweitgutachten sowie bei beiden Gutachtern und bei Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kersten für den sehr angenehmen Prüfungstag. Dazu haben auch Gudrun Winkelbauer sowie Emilia Graß, André Koch, Katharina Krumm, Daniel Sturm und Dr. Sebastian Zurheide beigetragen, die mich stets unterstützt und dafür gesorgt haben, dass ich mich als externer Doktorand an der TU willkommen gefühlt habe. Dr. Iris Lorscheid danke ich für die Tipps für d