Psychosoziale Hilfe bei Katastrophen und komplexen Schadenslagen Les

Bei Katastrophen und anderen Notfällen ist neben medizinischer Erstversorgung der Betroffenen die psychosoziale Betreuung von immenser Bedeutung. Das Buch beschreibt Begriffe wie Trauer, traumatische Erfahrung, Akuttrauma, Krisen- und Akutintervention für

  • PDF / 3,030,500 Bytes
  • 240 Pages / 476.317 x 684.013 pts Page_size
  • 59 Downloads / 195 Views

DOWNLOAD

REPORT


psychosoziale hilfe bei katastrophen und komplexen schadenslagen lessons learned

W

W

*ZQOQ\\M4]MOMZ;KP][\MZ 5IZQWV3ZÛ[UIVV 3I\PIZQVI8]Z\[KPMZ0Z[O

8[aKPW[WbQITM0QTNMJMQ3I\I[\ZWXPMV ]VLSWUXTM`MV;KPILMV[TIOMV 4M[[WV[4MIZVML

W

Ass.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster Fakultät für Psychologie, Universität Wien, Österreich

Dipl.-Psychologin Marion Krüsmann Institut für Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität München, Deutschland

Prim. Dr. Katharina Purtscher Neuropsychiatrische Kinder- und Jugendabteilung, Landesnervenklinik Sigmund Freud, Graz, Österreich

Gedruckt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Wien

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. © 2006 Springer-Verlag/Wien Printed in Germany SpringerWienNewYork ist ein Unternehmen von Springer Science + Business Media springer.at

Produkthaftung: Sämtliche Angaben in diesem Fachbuch/wissenschaftlichen Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen.

Umschlagbild: Getty/Condemned building with teddy bear/Photodisc Blue Druck und Bindung: Strauss GmbH, 69509 Mörlenbach, Deutschland Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier – TCF SPIN: 11538431

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN-10 3-211-29130-X SpringerWienNewYork ISBN-13 978-3-211-29130-6 SpringerWienNewYork

Vorwort Die Autorinnen und Autoren sowie die Herausgeberinnen des vorliegenden Buches bilden die Arbeitsgruppe DAAK (Deutschsprachiger Arbeitskreis Akutbetreuung/ Krisenintervention). Seit nunmehr 3 Jahren treffen sie sich regelmäßig, um Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen, diese teilweise zu beantworten, Einsätze zu reflektieren, wissenschaftliche Erkenntnisse zu vertiefen. Den Ausgang nahmen diese Treffen 1997 bei nationalen und internationalen Kongressen und Workshops, bei denen sich die Mitglieder in unterschiedlicher Zusammensetzung kennen lernten und anschließend den fachlichen Austausch vertieften. Kontinuierlich ist die Anzahl der ExpertInnen in dieser Gruppe gewachsen. Die Arbeitstreffen finden derzeit dreimal jährlich statt. Die Mitglieder sind alle in führenden operativen oder wissensch