Schnelle digitale Signalverarbeitung Algorithmen, Architekturen, Anw

Dieses Lehrbuch befaßt sich mit den in der Praxis wichtigen Architekturen und Algorithmen der schnellen digitalen Signalverarbeitung. Neben den neuesten Methoden aus der der FFT-, Filter-, Filterbank-, und Wavelet-Literatur werden die Grundlagen aus den B

  • PDF / 32,437,390 Bytes
  • 373 Pages / 439.32 x 666.12 pts Page_size
  • 88 Downloads / 241 Views

DOWNLOAD

REPORT


Springer-Verlag Berlin Beideiberg GmbH

Uwe Meyer-Base

Schelle digitale Signalverarbeitung Algorithmen, Architekturen, Anwendungen

Mit 138 Abbildungen und 67 Tabellen

i

Springer

Dr. Uwe Meyer-Bäse University of Florida, Gainesville 2777 SW Areher Road # FF156 32608 Gainesville, FL USA

ISBN 978-3-642-63200-6 Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Meyer-Bäse, Uwe: Schnelle digitale Signalverarbeitung :Algorithmen, Architekturen, Anwendungen : Windows-, UNIXVersion I Uwe Meyer-Bäse.- Berlin; Heidelberg; NewYork; Barcelona; Hongkong; London; Mailand; Paris ; Singapur ; Tokio : Springer, 2000

Additional material to this book can be downloaded from http://extra.springer.com. ISBN 978-3-642-63200-6 ISBN 978-3-642-57245-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-51245-6

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9· September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000

Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2000 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und dahervon jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDl, VDE) Bezug genommen oder aus ilmen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Einbandgestaltung: MEDIO, Berlin Satz: Reproduktionsfertige Vorlage vom Autor SPIN: 10772675

62/3020 -

54 32 10

Vorwort

Die digit ale Signalverarbeitung hat sich gerade in den letzten Jahren zu einem Multi-Milliarden DM Geschaft entwickelt und es ist sicherlich eine zukunftstrachtige Entscheidung, sich in diesem Bereich vertiefte Kenntnisse anzueignen. Fundierte Kenntnisse im Bereich der schnellen digitalen Signalverarbeitung auf einem fiir Ingcnieure, Informatiker und praktische Mathematiker leicht verstandlichen Niveau darzustellen, ist wohl das wichtigste Anliegen des vorliegenden Buches. Fiir ein vertieftes DSP Studium gibt es Biicher zu schnellen Faltungcn und FFTs [1, 2, 3], digit