Sprachliche Vielfalt im Unterricht Fachdidaktische Perspektiven auf

Der Band gibt Einblicke in die Kooperation zwischen den Fachdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und der Germanistik im Modul „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“. In den Beiträgen zeigen sich Potentiale einer fachdidaktisch

  • PDF / 4,735,037 Bytes
  • 254 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 22 Downloads / 220 Views

DOWNLOAD

REPORT


Yauheniya Danilovich Galina Putjata Hrsg.

Sprachliche Vielfalt im Unterricht Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul

Edition Fachdidaktiken

Die Reihe ‚Edition Fachdidaktiken‘ reagiert auf die inter- und multidisziplinär wachsenden Diskurse, die sich in den Schnittmengen fachwissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Zusammenhänge verdichten.Fachdidaktiken stehen mehr und mehr im Dialog und es zeichnen sich innovative und moderne Formen zunehmender Kommunikation und Kooperation ab.Die Buchreihe will diese Forschungsentwicklung fördern und eine wissenschaftliche Publikationsfläche bieten, auf der Fachdidaktiken aller Disziplinen eine interdisziplinäre Öffnung in fachübergreifenden Arbeitskontexten ermöglichen.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/16243

Yauheniya Danilovich · Galina Putjata (Hrsg.)

Sprachliche Vielfalt im Unterricht Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul

Hrsg. Yauheniya Danilovich Evangelisch-Theologische Fakultät Universität Münster Münster, Nordrhein-Westfalen Deutschland

Galina Putjata Interkulturelle Erziehungswissenschaft Universität Münster Münster, Nordrhein-Westfalen Deutschland

ISSN 2524-8677 ISSN 2524-8685  (electronic) Edition Fachdidaktiken ISBN 978-3-658-23253-5 ISBN 978-3-658-23254-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-23254-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geographische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhaltsverzeichnis

Sprachliche Vielfalt als reg