Szenarien der Grundschulwahl Eine Untersuchung von Entscheidungsdisk
Der Band analysiert die Bedingungen und Effekte des Diskurses zur Grundschulwahl. In Einzelstudien wird die performative Hervorbringung von Entscheidungsszenarien untersucht. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Thematisierung von Gefahren s
- PDF / 5,172,316 Bytes
- 270 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 14 Downloads / 301 Views
		    Jens Oliver Krüger Anna Roch · Georg Breidenstein
 
 Szenarien der Grundschulwahl Eine Untersuchung von Entscheidungsdiskursen am Übergang zum Primarbereich
 
 Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 70 Reihe herausgegeben von Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle-Wittenberg, Deutschland
 
 In der Reihe „Studien zur Schul- und Bildungsforschung“ werden zentrale Ergebnisse der Forschungsarbeiten des „Zentrum für Schul- und Bildungsforschung“ (ZSB) publiziert. Hier lassen sich Projektmonographien, Sammelbände sowie herausragende Dissertationen zu vielfältigen Themen aus dem Spektrum der Forschungsschwerpunkte des ZSB finden. Diese umfassen die Lebensspanne von Kindheit und Jugend, die Entwicklung und Veränderung von Organisationen und Institutionen des Bildungssystems, Prozesse von Interaktionen in pädagogischen Handlungsfeldern sowie Untersuchungen zur Pädagogischen Professionalität und pädagogischen Berufen. Auf theoretisch und empirisch fundierte sowie interdisziplinäre Weise richtet sich die Reihe an Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler sowie an pädagogische Fachkräfte und Studierende.
 
 Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12308
 
 Jens Oliver Krüger · Anna Roch · Georg Breidenstein
 
 Szenarien der Grundschulwahl Eine Untersuchung von Entscheidungsdiskursen am Übergang zum Primarbereich
 
 Jens Oliver Krüger Universität Koblenz-Landau Koblenz, Deutschland Georg Breidenstein Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale), Deutschland
 
 Anna Roch Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale), Deutschland
 
 Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“, Band 5
 
 ISSN 2512-2037 ISSN 2512-2045  (electronic) Studien zur Schul- und Bildungsforschung ISBN 978-3-658-22463-9 ISBN 978-3-658-22464-6  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-22464-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentli		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	