Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika
In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Neuroleptika eingeführt, die in Bezug auf die extrapyramidalen Nebenwirkungen, die Wirkung bei Therapieresistenz und bei Minussymptomatik Vorteile gegenüber den klassischen Substanzen haben. Werden die neuen Su
- PDF / 27,053,406 Bytes
- 217 Pages / 439.32 x 666.12 pts Page_size
- 68 Downloads / 198 Views
Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio
B. BANDELOW
E. RUTHER (Hrsg.)
Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika Mit Beitragen von J. M. Aigner· M. Albus· B. Bandelow . A. Batra· B. Bogerts P. Falkai· R. Feldmann· W. Gaebel· H.-J. Gaertner R. Grohmann . A. Halaris . J. HOffler· W. P. Hornung M. Janner· H. E. Klein· W. Maier· H.-J. Moller· W. E. Muller D. Naber· A. Pietzcker . M. Rietschel . E. Ruther· M. SchmauB J.-M. Grafvon der Schulenburg· R. Steinberg· 1. Stevens U. Trenckmann . A. Uber . K. Vogeley
Mit 26 Abbildungen und 64 Tabellen
Springer
Priv.-Doz. Dr. BORWIN BANDELOW Prof. Dr. ECKART RUTHER Psychiatrische Klinik, Georg-August -Universitat von-Siebold-StraBe 5, 37075 G6ttingen
ISBN-13: 978-3-540-64095-0 DOl: 10.1007/978-3-642-72152-6
e-ISBN-13: 978-3-642-72152-6
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Die deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika/Hrsg.: Borwin Bandelow; Eckart Riither. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong; London; Mailand; Paris; Santa Clara; Singapur; Tokio: Springer, 1998 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funkseudung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Stratbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1998
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewahr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden. Satz: Elsner & Behrens, Oftersheim SPIN: 10634631
25/3135-5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier.
Vorwort
Nachdem seit der Einfuhrung des Clozapins im Jahre 1972 viele Jahre lang keine deutlichen Fortschritte mehr in der neuroleptischen Therapie der Schizophrenie gemacht worden sind, stellt sich Ende der 90er Jahre durch die Einfuhrung neuer Neuroleptika die Situation anders dar. Die neuen Substanzen Risperidon, Olanzapin, Sertindol, Quetiapin und Ziprasidon, die jungst eingefUhrt worden sind bzw.