Vision that matters Die Funktions- und Wirkungslogik Visueller Polit
Ausgehend von der Erkenntnis, dass sich Visuelle Kommunikation als ein spezifischer Funktions- und Wirkungsmodus präsentiert, der eigenständige Wahrnehmungs-, Rezeptions- und Wirkungsmodi bedingt, zielt Stephanie Geise auf die theoretische Fundierung und
- PDF / 5,895,258 Bytes
- 414 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 121 Downloads / 181 Views
Stephanie Geise
Vision that matters Die Funktions- und Wirkungslogik Visueller Politischer Kommunikation am Beispiel des Wahlplakats
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
. 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Dorothee Koch / Priska Schorlemmer VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17819-6
Danke.
Ich danke meinem Doktorvater: Lieber Herr Brettschneider, vielen Dank! Für vier spannende Jahre, für Ihre Passion, Freiräume als Herausforderung anzubieten, für Ihr Talent, Kreativität auch in der Forschung zu fördern. Und ich danke der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung, dass sie die dem Foschungsprojekt zugrunde liegenden Studien in dieser Form ermöglicht hat. Allen anderen, die direkt oder indirekt an diesem Projekt beteiligt waren, danke ich mit Freuden lieber persönlich. Stephanie Geise
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis...................................................................................................... 11 Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... 13 Tabellenverzeichnis ............................................................................................................ 18
1
Visualisierung der Politik – Politik der Visualisierung ............................ 21 1.1 Visuelle Politische Kommunikation am Beispiel von Wahlplakaten.......... 21 1.2 Visuelle Politische Kommunikation ................................................................ 22 1.3 Theoretische Verortung, Thesen und Forschungsfragen............................. 24 1.3.1 Arbeitsthesen zur theoretischen und empirischen Analyse des Gegenstandsbereichs Visueller Politischer Kommunikation............... 30 1.3.2 Leitfragen der theoretischen Fundierung................................................ 31 1.3.3 Leitfragen der
Data Loading...