Schulabsentismus und Eltern

Im Fokus der Publikation steht das sogenannte Zurückhalten von Kindern und Jugendlichen von der Schule, das durch und von Eltern aus divergierenden Gründen praktiziert wird. Da diese Form des unrechtmäßigen Versäumens von Unterricht auch wissenschaftlich

  • PDF / 3,461,256 Bytes
  • 291 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 52 Downloads / 155 Views

DOWNLOAD

REPORT


Heinrich Ricking Karsten Speck Hrsg.

Schulabsentismus und Eltern

Absentismus und Dropout Reihe herausgegeben von H. Ricking, Oldenburg, Deutschland K. Speck, Oldenburg, Deutschland

Die Buchreihe „Absentismus und Dropout“ versteht sich als Publikationsort hochwertiger, inter- und transdisziplinärer Beiträge, die sich mit Exklusionsprozessen im Schul- und Hochschulbereich beschäftigen und dabei jeweils die Perspektive und Teilhabe von jungen Menschen in Bildungsprozessen im Blick haben. Mit der Buchreihe wollen die Herausgeber die vorliegenden schul-, sozial-, sonder- und hochschulpädagogischen sowie sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Beiträge zum Thema Absentismus und Dropout bündeln und über die vertiefte, wissenschaftliche Auseinandersetzung sowie eine nationale und internationale Verortung das Forschungs- und Arbeitsfeld stärken.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15762

Heinrich Ricking · Karsten Speck (Hrsg.)

Schulabsentismus und Eltern

Herausgeber Heinrich Ricking Institut für Sonder- und ­Rehabilitationspädagogik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg, Deutschland

Karsten Speck Institut für Pädagogik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg, Deutschland

Absentismus und Dropout ISBN 978-3-658-18585-5  (eBook) ISBN 978-3-658-18584-8 https://doi.org/10.1007/978-3-658-18585-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhalt

Einleitung . . . . .