Sensomotorik und Schmerz Wechselwirkungen von Bewegungsreizen und Sc
Das Buch beschreibt die Physiologie als auch Pathophysiologie der Wechselbeziehung zwischen Bewegung und Schmerz. Dass Bewegung ein präventives und therapeutisches Instrument ist,ergibt sich aus der Struktur und Funktion des sensomotorischen und des
- PDF / 7,225,395 Bytes
- 356 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 30 Downloads / 197 Views
Sensomotorik und Schmerz Wechselwirkungen von Bewegungsreizen und Schmerzempfinden
Sensomotorik und Schmerz
Wolfgang Laube
Sensomotorik und Schmerz Wechselwirkungen von Bewegungsreizen und Schmerzempfinden Mit Geleitworten von Lothar Beyer und Gregor Pfaff
Wolfgang Laube Altach, Österreich
ISBN 978-3-662-60511-0 ISBN 978-3-662-60512-7 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-60512-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über 7 http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Fotonachweis Umschlag: © etemwanich/stock.adobe.com Planung: Renate Eichhorn Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Geleitwort von Lothar Beyer Die Wahl des Titels Sensomotorik und Schmerz ist Programm. Bei der Potenz heutiger Forschungsaktivitäten und Erkenntnisse zur Entstehung von Schmerz und seiner Bekämpfung hätte der Titel auch „Schmerz und Sensomotorik“ lauten können. Mit der Voranstellung der Sensomotorik vor den Schmerz ist das Buch jedoch eine Kampfansage an die zunehmende Inaktivität im menschlichen Bewegungsverhalten und bietet eine fachlich fundierte Unterstützung aller Aktivitäten in der Medizin und in den anderen Lebens- und Sozialwissenschaften, die sich mit dem biologischen und dem gesellschaftlichen Sachverhalt des bestehenden geänderten Bewegungsverhaltens auseinandersetzen und sich den Folgen entgegenstellen. Die Bewegungsfähigkeiten des Menschen sind außerordentlich vielfältig, wie in den verschiedenen sportlichen Disziplinen leicht zu erkennen ist. Tiere benötigen das Bewegungssystem, um neben dem Auffinden des günstigst
Data Loading...