Therapie der Depression

Für die Behandlung der Depression stehen heute mehrere psychotherapeutische und zahlreiche biologische Therapien zur Verfügung. Wie wirken diese Therapien? Wie werden sie praktisch durchgeführt? Wie wird im Einzelfall aus der Vielzahl der Verfahren die op

  • PDF / 515,034 Bytes
  • 97 Pages / 360 x 538.575 pts Page_size
  • 65 Downloads / 191 Views

DOWNLOAD

REPORT


J. Schæpf

Therapie der Depression Zweite, vollståndig çberarbeitete Auflage

Priv.-Doz. Dr. med. Josef Schæpf Steinwiesstrasse 32, CH-8032 Zçrich E-Mail: [email protected] www.schoepf-psychiatrie.ch

ISBN 3-7985-1592-1 Steinkopff Verlag Darmstadt Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Steinkopff Verlag Darmstadt ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media www.steinkopff.springer.de ° Steinkopff Verlag Darmstadt 2001, 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Produkthaftung: Fçr Angaben çber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewåhr çbernommen werden. Derartige Angaben mçssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit çberprçft werden. Verlagsredaktion: Dr. Annette Gasser ± Herstellung: Klemens Schwind Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg Satz: K+V Fotosatz GmbH, Beerfelden SPIN 11589518

85/7231 ± 5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier

Vorwort zur zweiten Auflage

Zur Behandlung der Depression stehen heute mehrere Psychotherapieformen und zahlreiche biologische Therapien zur Verfçgung, z. B. psychoanalytische Therapie, kognitive Verhaltenstherapie, interpersonelle Therapie, etwa 20 antidepressiv wirkende Medikamente, verschiedene Augmentationsstrategien, Lichttherapie, Schlafentzug, EKT, Vagusnervstimulation u. a. Wie wirken diese Therapien? Wie werden sie praktisch durchgefçhrt? Wie lange werden sie eingesetzt? Wie erfolgt die Auswahl? Psychotherapie, Pharmakotherapie oder beides? Welches Antidepressivum soll im Einzelfall zuerst eingesetzt werden? Wie geht man bei Therapieresistenz oder Nebenwirkungen vor? Welche Maûnahmen sind zur Prophylaxe von Rçckfållen und Rezidiven angezeigt? Die Therapie der Depression ist in vielen Fållen nicht schwierig, sie kann jedoch eine groûe Herausforderung darste