Welche Risiken birgt das akut-auf-chronische Leberversagen bei NAFLD-Patienten?
- PDF / 150,381 Bytes
- 2 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 1 Downloads / 172 Views
Hepatologie
Welche Risiken birgt das akut-auf-chronische Leberversagen bei NAFLD-Patienten? Fragestellung: Welchen Anteil haben Patienten mit nicht alko-
holischer Fettlebererkrankung (NAFLD) am akut-auf-chronischen-Leberversagen (ACLF) bei zur Lebertransplantation (LTX) gelisteten Patienten (in den USA)? Unterscheidet sich die Wartelistenmortalität zu anderen Ätiologien?
35
90-Tage-Mortalität (%)
30
Patienten und Methodik: Die United Network for Organ
Sharing(UNOS)-Datenbank wurde von 2005 bis 2017 analysiert (20.587 Patienten). Patienten mit ACLF wurden anhand der EASL-CLIF-Kriterien herausgefiltert und in Hepatitis C (HCV), NAFLD und alkoholische Lebererkrankung (ALD) unterteilt.
wing and aging cohort with rising mortality. Hepatology First published online: 22 September 2020
Schlussfolgerungen: NAFLD stellt die am schnellsten anwachsende Gruppe bei Pati-
25 20 15 10 5 0
Ergebnisse: Patienten mit NAFLD-ACLF verzeichneten im Be-
obachtungszeitraum einen Anstieg von 331,6 %, mit ALD um 206,3 %. Die Inzidenz von HCV-ACLF fiel um 45,2 % . Für das Jahr 2017 gilt, dass der Großteil von NAFLD-ACLF-Patienten über 60 Jahre alt ist. Die Mortalität zwischen Stadium 2 Sundaram V et al. Acute on und 3 unterschied sich nicht chronic liver failure from nonalzwischen den Ätiologien coholic fatty liver disease: a gro(▶Abb. 1).
2005−2013 2014−2017
NAFLD-ACLF
ALD-ACLF
HCV-ACLF
1 Mortalität von Patienten, die vor und nach 2014 aufgelistet wur-
den, nach Alterskategorie und Ätiologie der Lebererkrankung (ACLF = akut-auf-chronisches-Leberversagen, ALD = alkoholische Lebererkrankung) (nach Sundaram V et al. 2020)
enten mit ACLF dar, die in den USA für eine LTX gelistet sind. Da die Gruppe der NAFLD-ACLF kontinuierlich ansteigen wird, besteht das Risiko, dass diese Gruppe die höchste Wartelistenmortalität aufweisen wird.
– Kommentar von Aline Gottlieb, Baltimore und Ali Canbay, Bochum
Wartelistenmortalität nicht eindeutig Das komplexe Krankheitsbild der NAFLD stellt ein wachsendes Problem dar, vor allem in Industrienationen. Man geht mittlerweile von mehr als einem Viertel der Bevölkerung als Betroffen aus (zumindest mit niedrig-gradiger NAFLD), die Zahl soll in den kommenden zehn Jahren auf über ein Drittel der US-Bevölkerung anwachsen [1]. Folgende Annahmen führen Sundaram et al. zu dieser Studie und der These, dass NAFLD- Patienten eine erhöhte Wartelistenmortalität aufweisen können: ▶▶ HCV-Patienten haben die Möglichkeit, HCV-positive Organe zu erhalten und ihre Fallzahlen sinken aufgrund von HCVgelisteter Patienten. ▶▶ Für Patienten mit ALD besteht in einigen Zentren mittlerweile die erweiterte Indikation bei ausgeprägter alkoholischer Hepatitis transplantiert zu werden. Diese Regelung betrifft aber vor allem jüngere Patienten mit einem hohen MELD-Na. ▶▶ NAFLD-Patienten sind meist komorbide, haben niedrige MELD-Na-Scores, und altern dadurch, während sie auf eine LTX warten. Somit haben sie eine ansteigende Inzidenz, auch proportionell zu den gelisteten Patienten. Zusätzlich verbrin-
20
GASTRO-NEWS 2020; 07
Data Loading...