Algebra
- PDF / 24,369,906 Bytes
- 418 Pages / 482 x 692 pts Page_size
- 31 Downloads / 253 Views
		    ~--~-~~---~--~-----
 
 -~-~--
 
 Vorlesungen und Ubungen fOr Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
 
 Herausgegeben von G. B6hme Band 1
 
 Gert B6hme
 
 Algebra Vierte, verbesserte Auflage
 
 Mit 211 Abbildungen
 
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
 
 Professor GERT BOHME Fachhochschule Furtwangen/Schwarzwald Fachbereich Aligemeine Informatik
 
 CI P-Kurztitelaulnahme der Deutschen Bibliothek B6hme, Gert: Anwendungsorientierte Mathematik : Vorlesungen u. Ubungen fOr Studierende d. Ingenieur- u. Wirtschafts~ss. I hrsg. von Gert B6hme. Berlin; Heidelberg ; New York: Springer Bd. 1. - B6hme, Gert: Algebra B6hme, Gert: Algebra: Vorlesungen u. Ubungen lur Studierende d. Ingenieur- u. Wirtschalts~ss. I Gert B6hme.4., verb. Aull. - Berlin; Heidelberg ; New York: Springer, 1981. (Anwendungsorientierte Mathematik I hrsg. von G. B6hme ; Bd. 1)
 
 ISBN 978-3-540-10492-6 ISBN 978-3-642-96613-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-96613-2 Das Werk ist urheberrechtlich geschUtzl. Die dadurch begrOndeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe aui photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen biei ben auch bei nur auszugsweiser Verwertung vorbehalten. "'Die Vergutungsanspruche des § 54, Abs. 2 UrhG werden durch d,e Verwertungsgesellschaft Wort', Munchen, wahrgenommen." © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1981 Ursprunglich erschienen bei Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1981
 
 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1981 D,e Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw in diesem Buche berechtigt auch ohne besondere Kennzelchnung nicht zur Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als Irei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften.
 
 Vorwort zur vierten Auflage
 
 Die grundlegenden Begriffsbildungen der linearen und nichtlinearen Algebra haben seit dem Erscheinen der dritten Auflage ihren Platz in den mathematischen Anfangervorlesungen gefestigt. Die in der Hochschulliteratur sonst nicht ubliche Ausfiihrlichkeit der Darstellung ist von den Lesern und der Kritik durchweg positiv aufgenommen worden. Der Text wurde fUr diese Auflage urn eine Einfiihrung in die Graphentheorie sowie einige Beispiele und Aufgaben erweitert. Fur wertvolle Anregungen bin ich Herrn Prof. Dr. -Ing. F. Pelz und Herrn Prof. Dr. H. - V. Niemeier herzlich verbunden. Danken mochte ich auch allen Lesern, die mich auf Schreibfehler aufmerksam machten oder Vorschlage zur Verbesserung des Textes unterbreiteten. Dem Springer-Verlag danke ich fUr die zugige Herstellung der neuen Auflage.
 
 Furtwangen, im Mai 1981
 
 Gert Bohme
 
 Vorwort zur dritten Auflage
 
 In zunehmendem MaBe gewinnen auch fiir den Anwender mathematischer Methoden algebraische Denk- und Verfahrensweisen an Bedeutung. Der Kreis der Geistesbereiche, welche sich der Exaktheit und Eindeutigkeit mathematischer Darstellungsformen bedienen, beschrankt sich heute langst nicht mehr auf die klassischen		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	