Luxusmarkenmanagement Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzun

Dieses Handbuch gibt einen Überblick über die Grundlagen und Besonderheiten der Luxusmarkenführung. Luxusunternehmen stehen kontinuierlich vor der schwierigen Aufgabe, ihre starken, von traditionellen Werten und handwerklicher Perfektion geprägten Luxusma

  • PDF / 7,611,453 Bytes
  • 571 Pages / 476.221 x 680.315 pts Page_size
  • 107 Downloads / 192 Views

DOWNLOAD

REPORT


Luxusmarkenmanagement Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung

Luxusmarkenmanagement

Werner M. Thieme (Hrsg.)

Luxusmarkenmanagement Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung

123 Gabler

Herausgeber Prof. Dr. Werner M. Thieme Professor für Marketing Fakultät für Betriebswirtschaft Hochschule München München, Germany E-Mail: [email protected]

ISBN 978-3-658-09071-5 DOI 10.1007/978-3-658-09072-2

ISBN 978-3-658-09072-2 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Barbara Roscher, Birgit Borstelmann Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Traditionelle Luxusmarken basieren auch heute noch auf ihrem ursprünglichen Fundament, der Exklusivität und Einzigartigkeit ihrer Produkte. Mit der Demokratisierung des Luxus haben sich jedoch die Geschäftsmodelle verändert, und es ist zu einer Öffnung für ein breites Publikum und zu einer Professionalisierung der Unternehmen gekommen, die erwartungsgemäß auch in Zukunft in allen Wertschöpfungsbereichen noch fortschreiten wird. Neben der handwerklichen Kunstfertigkeit und den herausragenden Produkteigenschaften trägt die Marke mit ihrer Symbolkraft als bedeutender immaterieller Wertschöpfungsfaktor zum Erfolg der Luxusunternehmen bei. Die herausgehobene Position der Luxusmarke lässt sich aus wirkungsorientierter Perspektive dadurch definieren, dass sie imstande ist, bei ihren anspruchsvollen Kunden für den sogenannten „luxury dream“ zu sorgen, der weit über das Nutzenversprechen von Nicht-Luxusmarken hinausreicht. Die Grundlage hierfür stellen die, eine Luxusmarke kennzeichnenden, wesens- und identitätsprägenden Eigenschaften dar. S