Personalentwicklung
- PDF / 10,325,348 Bytes
- 78 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 33 Downloads / 175 Views
		    Gustav Klötzl
 
 Personalentwicklung
 
 Gustav Klötzl
 
 Personalentwicklung
 
 © Springer Fachmedien Wiesbaden 1996
 
 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1996 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1996 Lektorat: Annegret Dorn-Seifert Satz: SATZPUNKT Ewert, Braunschweig Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsge~etzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN 978-3-409-92269-2 ISBN 978-3-663-14749-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-14749-7
 
 Die Deutsche Bibliothek - CIP Einheitsaufnahme Klötzl, Gustav: Personalentwicklung / Gustav Klötzl. - Wiesbaden: Gabler, 1996 (Gabler-Studientexte) ISBN 978-3-409-92269-2
 
 Inhal tsverzeichnis
 
 1. 1.1 1.2 1.3 1.4
 
 Grundlagen der Personalentwicklung Personalentwicklung als Faktor der Unternehmensorganisation Formale Eingliederung der Personalentwicklung Abgrenzung zwischen Aus-, Fort- und Weiterbildung
 
 2.
 
 Bedarfs- und Potentialanalyse der Personalentwicklung
 
 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6
 
 Analyse von Bedarf und Potential Personalentwicklungsbedarf auf Unternehmensebene Personalentwicklungsbedarf auf der Bereichsebene Personalentwicklungsbedarf auf der Aufgabenebene Personalentwicklungsbedarf auf der Personenebene Ausblick und zukünftige Entwicklungen
 
 3.
 
 Maßnahmen der Personalentwicklung
 
 3.1 3.2 3.3 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.5
 
 Personalentwicklung into the job Personalentwicklung on the job Personalentwicklung off the job Personalentwicklung near the job Projektarbeit Qualitätszirkel Multiplikatorenkonzept Personalentwicklung along the job
 
 4. 4.1 4.2
 
 Organisation der Personalentwicklung
 
 4.3 4.4 4.5 5.
 
 5.1 5.2 5.3 5.4
 
 Personal - Entwickeln - Lernen
 
 Grundsätze der Organisation Sicherung der Wirksamkeit von Personalentwicklungsmaßnahmen (Transfersicherung) Wahl des geeigneten Zeitpunkts Planungsschritte und inhaltliche Vorbereitung Interne und externe Durchführung der Weiterbildung Überprüfung und Bewährung der Personalentwicklung am Arbeitsplatz Bewertungsverfahren in der Personalentwicklung Evaluation der Personalentwicklung Evaluation des Personalentwicklungserfolgs Kostenkontrolle in der Personalentwicklung
 
 Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Literaturverzeichnis Stichworlverzeichnis
 
 1 1 8 10 12 16 16 19 22 25 26 32 34 35 37 40 41 42 44 45 46 49 49 50 52 52 54
 
 57 57 58 59 62 65 70 71 73
 
 1.
 
 Personal - Entwickeln - Lernen
 
 Lernziele:
 
 Sie können die Definitionen von Personalentwicklung (PE) nennen, beschreiben und zu anderen vergleichbaren Maßnahmen abgrenzen. Sie können die Eingliederung der PE in die Organisation eines Unternehmens vornehmen. Die Unterschiede zwischen Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung können Sie erklären.
 
 1.1 Grundlagen der Personalentwicklung "Wir brauchen endlich ein vernünftiges Kon		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	