Strategien der Personalentwicklung Mit Praxisbeispielen von Bosc

Die strategiegerechte Ausrichtung des Human-Resource-Bereiches erlebt derzeit eine beachtliche Renaissance. Der Personalbereich wird zunehmend als Business-Partner angesehen, der die Linienbereiche bei der Bewältigung strategischer Aufgaben unterstützen m

  • PDF / 5,851,222 Bytes
  • 352 Pages / 481.889 x 680.314 pts Page_size
  • 73 Downloads / 175 Views

DOWNLOAD

REPORT


Hans-Christian Riekhof (Hrsg.)

Strategien der Personalentwicklung Mit Praxisbeispielen von Bosch, Linde, Philips, Siemens, Volkswagen und Weka 6. Auflage

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 1986 2. Auflage 1989 . . . 6. Auflage 2006 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Ulrike M. Vetter Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Nina Faber de.sign, Wiesbaden Satz: Publishing Service R.-E. Schulz, Dreieich Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN-10 3-8349-0114-8 ISBN-13 978-3-8349-0114-9

Vorwort zur 6. Auflage

Mit dieser Ausgabe erscheint der Band „Strategien der Personalentwicklung“ nunmehr in der 6. Auflage. Damit sind seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahre 1986 genau 20 Jahre vergangen. Die einzelnen Auflagen dokumentieren, wenn man sie vergleichend zur Hand nimmt, damit auch ein Stück Geschichte der Managementund Personalentwicklung in Deutschland. Vergegenwärtigen wir uns einmal die besonderen Schwerpunkte der einzelnen Auflagen. Bereits in der ersten Auflage von 1986 waren die Beziehungen zwischen Unternehmensstrategie und Personalentwicklung ein wichtiges Thema: Die strategiegerechte Ausrichtung des Human-Resources-Bereiches wurde thematisiert. Diese Frage erfährt derzeit eine beachtliche Renaissance. Der Bereich Human Resources wird zunehmend als Business-Partner angesehen, der die Linienbereiche bei der Bewältigung der strategischen Aufgabenstellungen unterstützen muss. Einige der neu in die 6. Auflage aufgenommenen Beiträge nehmen hierauf Bezug – unter anderem eine empirische Studie des Herausgebers zu diesem Themenkreis, die gemeinsam mit Julian Voss verfasst wurde. In der zweiten Auflage von 1989 finden wir erstmals Instrumente der Personalentwicklung wie das Einzel-Assessment (das als Management-Audit heute sehr aktuell ist) oder auch die Aufwärtsbeurteilung (die wir heute in einer erweiterten Form unter der Überschrift 360°-Beurteilung in der Praxis antreffen). Die dritte Auflage von 1992 nimm