Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf Eine empirische Untersuchu

Oliver Winkler zeichnet in dieser Studie nach, wie sich die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem entwickelt hat. Anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels untersucht er, wie sich der Einfluss der sozialen Herkunft beim vorzeitigen Abgang vom G

  • PDF / 4,137,862 Bytes
  • 313 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 59 Downloads / 210 Views

DOWNLOAD

REPORT


Oliver Winkler

Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen

Life Course Research Herausgegeben von Prof. Dr. Steffen Hillmert, Universität Tübingen

Oliver Winkler

Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Steffen Hillmert

Oliver Winkler Halle (Saale), Deutschland Dissertation Universität Halle‐Wittenberg, 2016 Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie (Dr. phil.) mit dem Titel „Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf ‐ eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen“ vorgelegt der Philosophischen Fakultät I der Martin‐ Luther‐Universität Halle‐­Wittenberg.

OnlinePlus Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.springer.com/978-3-658-15726-5 Life Course Research ISBN 978-3-658-15725-8 ISBN 978-3-658-15726-5  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15726-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

eleit ort

Bildung ist in modernen Gesellschaften die zentrale Instanz der Verteilung von Lebenschancen. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass in Deutschland gerade der Übergang in die weiterführende Schulform durch soziale Disparitäten gekennzeichnet ist. Die erste Wahl der Schulform nach der Grundschule ist eine zentrale Weichenstellung in individuellen Bildungsverläufen, doch bleibt der Blick auf Ungleichheiten sehr beschränkt, wenn er sich alleine auf diesen biografischen Zeitpunkt bezieht. Im Bildungsverlauf gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Entscheidung zu korrigieren oder zusätzliche allg