Destination und Lebensraum Perspektiven touristischer Entwicklung
Das Buch stellt eine Übersicht zu ausgewählten Themen der aktuellen tourismuswissenschaftlichen Forschung vor. Dabei liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf Fragestellungen der Destinationsforschung, ausgehend vom Destinationsmanagement über Destination Go
- PDF / 3,623,540 Bytes
- 252 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 19 Downloads / 182 Views
Harald Pechlaner Hrsg.
Destination und Lebensraum Perspektiven touristischer Entwicklung
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung Perspektiven für Unternehmen und Destinationen Reihe herausgegeben von Edgar Kreilkamp, Lüneburg, Deutschland Christian Laesser, St. Gallen, Schweiz Harald Pechlaner, Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland Mike Peters, Innsbruck, Österreich Karl Wöber, Wien, Österreich
Die Publikationen der Reihe behandeln die unternehmerische Orientierung des Managements von Unternehmen und Standorten. Regionen, Destinationen und Standorte stellen hierbei sowohl Wettbewerbseinheiten als auch den räumlichen Kontext für die Gestaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmungen dar. The publications in this series are committed to the entrepreneurial management orientation of business ventures and sites. In this context, regions, destinations, and places are on the one hand considered as competitive units, on the other hand they constitute the spatial context to allow for modelling the business ventures’ competitive capacities. Reihe herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Harald Pechlaner Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prof. Dr. Christian Laesser Universität St. Gallen Prof. Dr. Mike Peters Universität Innsbruck
Prof. Dr. Karl Wöber MODUL University Vienna
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12245
Harald Pechlaner (Hrsg.)
Destination und Lebensraum Perspektiven touristischer Entwicklung 20 Jahre Tourismusforschung von Eurac Research
Hrsg. Harald Pechlaner Center for Advanced Studies Eurac Research Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland
ISSN 2626-2274 (electronic) ISSN 2626-2266 Entrepreneurial Management und Standortentwicklung ISBN 978-3-658-28110-6 (eBook) ISBN 978-3-658-28109-0 https://doi.org/10.1007/978-3-658-28110-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Her
Data Loading...