Die Innovationsmaschine Wie die weltbesten Unternehmen Innovationen
Innovationen sind überlebenswichtig. Warum sind dann noch immer so viele Verantwortliche unzufrieden mit dem Innovationsmanagement ihres Unternehmens? Um wie eine hochleistungsfähige Maschine nachhaltig und in hohem Tempo erfolgreiche Innovationen in den
- PDF / 6,076,758 Bytes
- 284 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 1 Downloads / 247 Views
Rolf-Christian Wentz
Die Innovationsmaschine Wie die weltbesten Unternehmen Innovationen managen
123
Dr. Rolf-Christian Wentz Wölckenstraße 18a 22393 Hamburg [email protected] www.die-innovationsmaschine.de
ISBN 978-3-540-73626-4
e-ISBN 978-3-540-73627-1
DOI 10.1007/978-3-540-73627-1 c 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Herstellung: LE-TEX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Einbandgestaltung: WMX Design GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 987654321 springer.com
Vorwort
Motivator für dieses Buch ist meine schon lange währende Faszination für das Thema Innovationsmanagement. Inhaltlich hat das Buch zwei Quellen. Zunächst meine langjährige praktische Erfahrung als Manager bei Procter & Gamble, SC Johnson und Campbell’s. Außerdem meine Tätigkeit als Dozent an der Universität Hamburg im Arbeitsbereich Marketing und Innovation. Die Hauptzielgruppe dieses Buches sind Manager aus der Unternehmenspraxis. Sie sollten zumindest einen doppelten Mehrwert aus diesem Buch ziehen. Einerseits Anregungen und Erkenntnisgewinne aus dem Innovationsmanagement der weltbesten Unternehmen von Apple, Google über Toyota, Procter & Gamble und 3M bis Sony und von vielen anderen Firmen. Und andererseits ein theoretisches Gerüst für die angesprochenen Themen, das ich mitliefere. Daneben werden sich auch Studenten und andere Leser aus dem akademischen Bereich für dieses Buch interessieren, weil es mit Hilfe von vielen ausführlichen Fallstudien einen sehr praktischen Bezug zu den theoretischen Themen des Innovationsmanagements schafft. Das heißt aber auch, dass dieses Buch theoretische Standardwerke zum Innovationsmanagement, egal ob aus dem deutschen oder aus dem angelsächsischen Raum nicht ersetzen will und kann. Für die D
Data Loading...