Emanzipation durch Schule Zum Bildungshabitus junger Frauen mit Migr

Die Studie untersucht Bildungsmotivation, Bildungseinstellungen und Bildungsstrategien junger Frauen mit Migrationshintergrund und zeigt Möglichkeiten auf, wie diesen Chancen auf eine berufliche und soziale Teilhabe eröffnet werden können. Im Zentrum steh

  • PDF / 4,615,770 Bytes
  • 414 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 74 Downloads / 199 Views

DOWNLOAD

REPORT


Emanzipation durch Schule Zum Bildungshabitus junger Frauen mit Migrationshintergrund

Emanzipation durch Schule

Eva Dalhaus

Emanzipation durch Schule Zum Bildungshabitus junger Frauen mit Migrationshintergrund

Eva Dalhaus Campus Landau Universität Koblenz-Landau Landau, Deutschland

ISBN 978-3-658-15006-8 ISBN 978-3-658-15007-5  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15007-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Stefanie Laux Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Die vorliegende wissenschaftliche Studie ist das Resultat einer mehrjährigen intensiven Forschungspraxis an der Schnittstelle der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung und der Bildungsforschung im Rahmen meiner universitären Tätigkeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Koblenz-Landau. Ausgangspunkt dieser Forschung war u. a. die These, dass weibliche Schüler mit Migrationshintergrund positive Einstellungen zur Schule haben, und sie über die richtigen Strategien verfügen, diese so umzusetzen, dass sie gute Noten erreichen und bildungserfolgreich sind. Merkmal des sich hier zeigenden „Bildungshabitus“ junger Frauen mit Migrationshintergrund ist unter anderem, so fand ich mithilfe der Lektüre unterschiedlicher wissenschaftlicher Studien heraus, dass sich dieser auf die beruflich-finanzielle und aber auch persönliche Selbstständigkeit im Sinne einer Unabhängigkeit von der Herkunftsfamilie ausrichtet. Dementsprechend beschloss ich, dass neben dem Bildungshabitus auch die Beschäftigung mit dem pädagogisch und politisch bedeutsamen Begriff der Emanzipation eine wichtige Rolle spielen sollte. Von besonderem Inter