Mathematische Algorithmen im Unterricht Mathematik aktiv erleben dur
Das Buch bietet eine elementare Einführung in die Programmierung für mathematische Zwecke. Durch Konzentration auf einige wenige Konzepte und Wahl einer einfachen Programmiersprache erschließen sich mit geringem technischen Ballast eine Vielfalt mathemati
- PDF / 1,631,988 Bytes
- 180 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 49 Downloads / 185 Views
Reinhard Oldenburg
Mathematische Algorithmen im Unterricht Mathematik aktiv erleben durch Programmieren STUDIUM
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Prof. Dr. Reinhard Oldenburg Goethe-Universität Frankfurt/Main Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik Senckenberganlage 9 60325 Frankfurt [email protected]
1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Vieweg +Teubner Verlag |Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Ulrike Schmickler-Hirzebruch | Barbara Gerlach Vieweg+Teubner Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Textlayout: Ivonne Domnick, Köln Druck und buchbinderische Verarbeitung: AZ Druck und Datentechnik, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8348-1725-9
Vorwort
Programmieren in der Mathematik ist ein Thema mit viel Potenzial. Im Grenzgebiet von Mathematik und Informatik erblühen neue Studiengänge mit Titeln wie »Computational Mathematics« oder »Scientific Computation«. Das liegt daran, dass Mathematik und Computer ein ideales Gespann sind: Computer setzen in der Mathematik entwickelte Verfahren um, machen sie damit zugänglich und das führt zu neuen Anwendungen und neuen Fragen, die auch die Theorieentwicklung weiter vorantreiben. Lehramtsstudierende sollten einen elementaren Einblick in diese Welt erhalten, um ihr mathematisches Weltbild abzurunden. Leider spielen Algorithmen im gegenwärtigen Mathematikunterricht nur eine marginale Rolle, aber es gibt durchaus Gründe, auch in der Schule zu programmieren – dieses Thema wird in Kapitel 1 vertieft. Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, Lehramtsstudierenden einen Einblick in die prozessbezogene Kompetenz des Programmierens zu geben und damit nützliche und schöne Inhalte der Mathematik umzusetzen. Bei der Realisierung dieses Buchprojektes habe ich viel Unterstützung erfahren. Zunächst gilt mein Dank den Studierenden, die die Vorabversionen durchgearbeitet haben, dann den Mitarbeitern im Frankfurter Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik Magnus Rabe
Data Loading...