Perspektive 50plus? Theorie und Evaluation der Arbeitsmarktintegrati
Trotz jüngster Erfolge bei der Arbeitsmarktintegration Älterer sind die Erwerbschancen älterer Arbeitssuchender in Deutschland immer noch gering. Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurden daher Mittel bereitgestellt, um in einigen Regionen unte
- PDF / 1,749,871 Bytes
- 340 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 78 Downloads / 232 Views
		    Alter(n) und Gesellschaft Band 18 Herausgegeben von Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens
 
 Kai Brauer Gabriele Korge (Hrsg.)
 
 Perspektive 50plus? Theorie und Evaluation der Arbeitsmarktintegration Älterer
 
 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Katrin Emmerich / Sabine Schöller VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-16355-0
 
 Inhalt
 
 „Perspektive 50plus“: Arbeitsmarktintegration Älterer als sozialpolitische Gestaltungs- und wissenschaftliche Forschungsaufgabe. Eine Einleitung. Kai Brauer / Gabriele Korge
 
 9
 
 Teil I „Basales 50plus“ Die Arbeitsmarktintegration Älterer aus der Perspektive der Alter(n)ssoziologie Kai Brauer / Wolfgang Clemens
 
 25
 
 Unerkannte Potenziale – ältere Beschäftigte aus der Sicht der Arbeitsund Organisationspsychologie Lutz von Rosenstiel
 
 41
 
 Zum Lernen ist es nie zu spät. Oder: Altes Hirn – was heißt das schon?! Betrachtungen aus neurowissenschaftlicher Perspektive Agnes Bauer / Dorothee Reiners
 
 55
 
 Die Motivationsregulation älterer Beschäftigter Christian Stamov Roßnagel
 
 71
 
 „Er ging nicht in eine Berufsunfähigkeitsrente, er konnte einfach nicht mehr“. Perspektiven von Älteren in deutschen Unternehmen Kai Brauer
 
 87
 
 Teil II „Netzwerke 50plus“ Erfolgsfaktoren gelingender Arbeitsmarkterschließung Dieter Stößel
 
 117
 
 5
 
 Lokale Netzwerke – erfolgsfördernde Faktoren bei der Integration älterer Langzeitarbeitsloser Marlies Toepffer
 
 129
 
 Die Evaluation als Konzeptentwickler einer Organisations- und Prozessoptimierung im regionalen Netzwerk – eine theoriebasierte Reflektion zum „Rat für Beschäftigung“ in Pforzheim Oded Löwenbein
 
 149
 
 Vom innovativen Netzwerk zum geschlossenen System – ein Trauerspiel des Erfolgs in fünf Akten Ralph Conrads / Andreas Huber / Thomas Staudinger
 
 163
 
 Teil III “Instrumente 50plus” Langzeitarbeitslose als Existenzgründ		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	