Teilchendetektoren Grundlagen und Anwendungen

In diesem Buch werden die experimentellen Grundlagen von Teilchendetektoren und ihre Anwendung in Experimenten beschrieben. Die Entwicklung von Detektoren ist ein wichtiger Bestandteil der Teilchen-, Astroteilchen- und Kernphysik und gehört daher zum Hand

  • PDF / 28,333,358 Bytes
  • 927 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 97 Downloads / 310 Views

DOWNLOAD

REPORT


Teilchendetektoren Grundlagen und Anwendungen

Teilchendetektoren

Hermann Kolanoski  Norbert Wermes

Teilchendetektoren Grundlagen und Anwendungen

Hermann Kolanoski Berlin, Deutschland

ISBN 978-3-662-45349-0 DOI 10.1007/978-3-662-45350-6

Norbert Wermes Bonn, Deutschland

ISBN 978-3-662-45350-6 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung: Dr. Lisa Edelhäuser Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer-spektrum.de)

Vorwort Neue Ideen und Konzepte in der Entwicklung von Teilchendetektoren waren oft Voraussetzung für wichtige Experimente, die zu Entdeckungen oder zu neuen Erkenntnissen in der Teilchen- oder Astroteilchenphysik führten. Die physikalischen Grundlagen und Techniken zur Detektorentwicklung gehören daher zum Handwerkszeug eines Experimentalphysikers auf diesen Gebieten. Häufig sind neuartige Detektorentwicklungen auch richtungsweisend für Fortschritte in Methoden der Bildgebung mit Teilchen oder Strahlung, zum Beispiel in der Medizin. Die Physik von Detektoren greift auf viele andere Bereiche der Physik und Technik zurück. Kenntnisse der Wechselwirkungen von Teilchen mit Materie werden ebenso benötigt wie Kenntnisse in Gas- und Festkörperphysik, in der Physik des Ladungstransports und der Entstehung nachweisbarer Signale bis hin zur elektronischen Signalverarbeitung und Mikroelektronik. Die Idee für dieses Buch entstand im Rahmen eines überregionalen, vom deutschen Forschungsministerium (BMBF) geförderten Lehrprojekts zum Thema Detektorentwicklung, an dem die Autoren beteiligt waren und bei dem Vorlesungen und begleitende Manuskripte zur Detektorphysik zentrale Elemente waren. Ursprünglich als ein Lehrbuch für Studierende im Masterstudium konzipier