Umsetzungskompetenz als Erfolgsfaktor in Tourismusdestinationen
Michael Volgger geht auf der Grundlage innovativer Produktentwicklungen in europäischen Tourismusdestinationen der Frage nach, wie die Umsetzung von neuen Ideen auf der Netzwerkebene gelingen kann. Dabei erarbeitet er ein Verständnis einer Umsetzungskompe
- PDF / 10,418,565 Bytes
- 286 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 5 Downloads / 177 Views
Michael Volgger
Umsetzungskompetenz als Erfolgsfaktor in Tourismusdestinationen
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung – Perspektiven für Unternehmen und Destinationen Herausgegeben von E. Kreilkamp, Lüneburg, Deutschland Ch. Laesser, St. Gallen, Schweiz H. Pechlaner, Eichstätt, Deutschland K. Wöber, Wien, Österreich
Die Publikationen der Reihe behandeln die unternehmerische Orientierung des Managements von Unternehmen und Standorten. Regionen, Destinationen und Standorte stellen hierbei sowohl Wettbewerbseinheiten als auch den räumlichen Kontext für die Gestaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmungen dar.
Herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Christian Laesser Universität St. Gallen
Prof. Dr. Harald Pechlaner Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Prof. Dr. Karl Wöber MODUL University Vienna
Michael Volgger
Umsetzungskompetenz als Erfolgsfaktor in Tourismusdestinationen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Harald Pechlaner
Michael Volgger Europäische Akademie Bozen (EURAC research) Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement Bozen, Italien Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2016, u.d.T. Michael Volgger, Ideen in Aktion: Umsetzungskompetenz als Erfolgsfaktor von Innovation und Produktentwicklung in Tourismusdestinationen Betreuer: Prof. Dr. Harald Pechlaner Erstbegutachter: Prof. Dr. Joachim Genosko Zweitbegutachterin: Prof. Dr. Birgit Muskat Tag der Disputation: 20.06.2016
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung ISBN 978-3-658-15590-2 ISBN 978-3-658-15591-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15591-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden
Data Loading...