Verbrennungen Diagnose, Therapie und Rehabilitation des thermisc

  • PDF / 29,306,238 Bytes
  • 256 Pages / 482 x 686 pts Page_size
  • 69 Downloads / 250 Views

DOWNLOAD

REPORT


Lars-Peter Kamolz, David N. Herndon, Marc G. Jeschke (Hrsg.)

Verbrennungen Diagnose, Therapie und Rehabilitation des thermischen Traumas

SpringerWienNewYork

Dr. Lars-Peter Kamolz Universitätsklinik für Chirurgie, Wien, Austria Dr. David N. Herndon Dr. Marc G. Jeschke Shriners Hospital for Children, Galveston, TX, USA

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Sämtliche Angaben in diesem Fachbuch/wissenschaftlichen Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Insbesondere Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen müssen vom jeweiligen Anwender im Einzellfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Eine Haftung des Autors oder des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen. © 2009 Springer-Verlag / Wien Printed in Austria SpringerWienNewYork ist ein Unternehmen von Springer Science + Business Media springer.at Korrektorat: Mag. Elisabeth Hunger Typografie und Satz: Michael Karner, www.typografie.co.at Druck: Holzhausen Druck und Neue Medien GmbH, 1140 Wien, Austria Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier SPIN 11945437 Mit zahlreichen (großteils farbigen) Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-211-79895-9 SpringerWienNewYork

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

XIII

Kapitel 1 Die Verbrennungsbehandlung – ein historischer Überblick

1 2 3 4 5 6 7

Einleitung Die Verbrennungstiefe Die Pathologie Die Behandlung der Verbrennungswunde Die Ausdehnung Die initiale Schock-Infusionstherapie Hauttransplantation

1 1 1 2 3 3 3

3.2.1.1 Normaler mikrozirkulärer Flüssigkeitsaustausch 3.2.1.2 Mechanismen des Verbrennungsödems 3.3 Unverbranntes Gewebe 3.4 Veränderte Zellmembranen und Ödembildung 3.5 Mediatoren der Brandverletzung 3.6 Hämodynamische Folgen von akuten Brandverletzungen 3.6.1 Herzfunktionsstörung 3.6.2 Erhöhter systemischer Gefäßwiderstand und Organischämie 3.6.3 Ödeme in unverbranntem Gewebe 3.7 Die Wahl von Flüssigkeiten und Ödembildung 4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

10 11 12 13 13 16 17 17 18 18 18

Kapitel 2 Die Pathophysiologie von Verbrennungswunden

1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3 3.1 3.2 3.2.1

Einleitung Mechanismen von thermischen Verletzungen Verbrennungen Verbrühungen Kontaktverbrennungen Chemische Ver