Von der Idee zur Publikation Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeit
Gute Forschung muss gut geplant werden. Alle Schritte zur erfolgreichen Umsetzung eines Forschungsprojektes sind in diesem Buch erläutert und durch zusammenhängende instruktive Beispiele veranschaulicht. Der Bogen spannt sich von der Projektplanung über d
- PDF / 2,699,197 Bytes
- 220 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 20 Downloads / 208 Views
E.A.M. Neugebauer W. Mutschler L. Claes (Hrsg.)
Von der Idee zur Publikation Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten in der medizinischen Forschung 2. Auflage Mit 37 Abbildungen und 8 Tabellen
1C
Univ.-Prof. Dr. Prof. h. c. Edmund A.M. Neugebauer Universität Witten/Herdecke gGmbH Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) Ostmerheimer Str. 200 51109 Köln
Prof. Dr. Lutz Claes Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik Helmholtzstr. 14 89081 Ulm
Prof. Dr. Wolf Mutschler Chirurgische Klinik Innenstadt Nußbaumstr. 20 80336 München
ISBN 978-3-642-16068-4 2. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg ISBN 3-13-131031-6 1. Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. SpringerMedizin Springer-Verlag GmbH Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2011 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dr. Fritz Kraemer, Heidelberg Projektmanagement: Willi Bischoff, Heidelberg Copy-Editing: Annette Allée, Dinslaken Cover-Design: deblik, Berlin Satz: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India SPIN: 80020942 Gedruckt auf säurefreiem Papier
2111/WB – 5 4 3 2 1 0
V
Vorwort Der Leistungsstand der klinischen Forschung, gemeint ist hier die grundlagen-, krankheits- und patientenorientierte Forschung, wird von verschiedenen Förderinstitutionen und in Stellungnahmen des Wissenschaftsrates, unbeschadet mancher hervorragender Einzelleistungen in Deutschland, insgesamt als unbefriedigend bezeichnet. Die Gründe sind einerseits eine mangelnde Institutionalis
Data Loading...