Wachstumsstrategien in der Medienbranche Wege zum Management mediens

In den vergangenen Jahren hat sich die Medienbranche grundlegend verändert. Neben traditionell konjunkturabhängigen Erlösströmen wie Werbeeinnahmen und Produkterlösen sieht sie sich mit einer strukturbedingten Erlösgefährdung aufgrund der sich ändernden K

  • PDF / 20,236,392 Bytes
  • 313 Pages / 416.9 x 592.55 pts Page_size
  • 102 Downloads / 190 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Unternehmensentwicklung Herausgegeben von Universitatsprofessor Dr. Max J. Ringlstetter

In dieser Schriftenreihe werden aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der Unternehmensentwicklung prasentiert. Die einzelnen Beitrage orientieren sich an Problemen der Fuhrungs- bzw. Managementpraxis. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themenfelder Strategie, Organisation und Humanressourcen-Management.

Andreas Spiegel

Wachstumsstrategien in der Medienbranche Wege zum Management medienspezifischer Erfolgsfaktoren

Miteinem Geleitwort von Prof. Dr. Max J. Ringlstetter

Deutscher Universitats-Verlag

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnetdiese Publikation in der Deutschen Nationaibibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber abrufbar.

Dissertation Katholische Universitat Eichstatt-lngolstadt, 2006

I.Auflage September 2006 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitats-Verlag I 6WV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Brigitte Siegel / Stefanie Loyal Der Deutsche Universitats-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschlieSlich aller seiner Telle ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auSerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dijrften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, ScheSlitz Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-8350-0558-8 ISBN-13 978-3-8350-0558-7

MEINER MUTTER

Geleitwort

VII

GELEITWORT In den vergangen Jahren hat sich die Medienbranche grundlegend verandert. Neben traditionell konjunkturabhangigen Erlosstromen wie Werbeeinnahmen und Produkterlosen sieht sich die Branche mit einer strukturbedingten Erlosgefahrdung aufgrund eines sich andemden Kundenverhaltens und sich andemden Kundenbediirfnissen sowie weit reichenden technologischen Veranderungen konfrontiert. Die Branche ist nach einer Boomdekade in eine schmerzhafte Phase der Stagnation gesturzt, die auch mit spektakularen Insolvenzen verbunden war. Die voriiegende Arbeit beschaftigt sich mit der „Wachstumskrise" in den Jahren 2001-2003. Der Verfasser setzt sich intensiv mit der zentralen Herausforderung auseinander, welche Optionen sich zur Gestaltung eines organischen Wachstums auch in Zukunft eignen. Dabei stellt er schon ganz am Anfang klar, dass er damit Wachstum im engeren Sinne meint, sich also nicht mit schillemden Begriffen wie „qualitati