Wandel schweizerischer Arbeitswerte Eine theoriegeleitete empirische

Arbeit besitzt in der Schweiz einen traditionell hohen Stellenwert. Wie hat sich jedoch "das" Arbeitsethos des exemplarischen Leistungs- und Innovationsstandorts in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche strukturellen Wandelaspekte spiegeln sich in die

  • PDF / 3,601,497 Bytes
  • 455 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 18 Downloads / 191 Views

DOWNLOAD

REPORT


Ernest Albert

Wandel schweizerischer Arbeitswerte Eine theoriegeleitete empirische Untersuchung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich im Frühjahrssemester 2011 auf Antrag von Prof. Dr. Hans Geser und Prof. Dr. Beat Fux als Dissertation angenommen.

1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Dorothee Koch | Sabine Schöller VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-18336-7

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................5 Abbildungsverzeichnis .........................................................................................................9 Tabellenverzeichnis ............................................................................................................12 1. Einleitung, Fragestellungen und Aufbau .....................................................................15 2. Theorie I: Konzepte .......................................................................................................17 2.1. Wert ..........................................................................................................................17 2.1.1. Psychologische Wertkonzeptionen ...................................................................18 2.1.2. Kulturanthropologische Wertkonzeptionen ......................................................27 2.1.3. Soziologische Wertkonzeptionen......................................................................30 2.1.4. Interdisziplinär anwendbarer Wertbegriff .........................................................41 2.2. Arbeitswert ...............................................................................................................46 2.2.1. Allgemeine