Die Bank im Konkurs ihres Kunden
- PDF / 27,242,183 Bytes
- 220 Pages / 481.878 x 691.642 pts Page_size
- 29 Downloads / 244 Views
		    Dr. Manfred Obermuller
 
 Die Bank im Konkurs ihres Kunden
 
 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler . Wiesbaden
 
 ISBN 3 409 48002 1 Copyright by Betriebswirtscha/tlicher Verlag Dr. Th. Gabler • Wiesbaden 1972
 
 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung
 
 11
 
 Nachtrag
 
 12 Erster Teil
 
 Anzeichen fUr die Insolvenz eines Bankkunden . I. Konkursgriinde
 
 13 13
 
 II. Erste Anzeichen der Zahlungseinstellung . III. Zeitpunkt der Zahlungseinstellung
 
 14 15
 
 1. Definition der Zahlungseinstellung
 
 15
 
 2. Abgrenzung der Zahlungseinstellung von der Zahlungsstockung
 
 16
 
 3. Unterbrechung der Zahlungseinstellung. . . . . . . . . . . .
 
 20
 
 Zweiter Teil Geschaftsverkehr mit dem Kunden wahrend der Krise 1. Verftigungen tiber Kontoguthaben und Depot 1. Allgemeines
 
 ...... .
 
 a) Vor Konkurseroffnung . b) Nach Konkurseroffnung 2. Besonderheit bei Gemeinschaftskonto und -depot
 
 21 21 21 21 21 22
 
 a) Gemeinschaftskonten
 
 22
 
 b) Gemeinschaftsdepots
 
 31
 
 3. Ausnahme bei Anderkonten und -depots a) Begriff
 
 ....... .
 
 35 35
 
 b) Verftigungsmacht
 
 36
 
 c) Konkurs des Treugebers
 
 37
 
 Seite 4. Verfiigungsmacht des inHindischen Bankkunden bei Eroffnung des Konkurses im Ausland. . . . . . a) b) c) d) e) f)
 
 Ansicht der Literatur . . . . . . . Ansicht der alteren Rechtsprechung Ansicht des BGH . . . . . . Eigene Stellungnahme . . . . . . Folgen fiir die Kreditinstitute Besonderheiten bei Konkurseroffnung in der DDR
 
 II. Aufrechnung 1. Die Aufrechnungsbefugnis nach der KO im allgemeinen
 
 a) Grundsatz des § 53 KO . . . . . . . . . . . . . . b) Erweiterung des Aufrechnugsrechts durch § 54 KO . c) Einschrankung des Aufrechnungsrechts durch § 55 KO 2. Die Verwendung von Zahlungseingangen zur Reduzierung von Forderungen der Bank in den verschiedenen Stadien der Insolvenz . . . . . . . . . . . . . . . . . a) b) c) d)
 
 Zeitpunkt des Eingangs einer Zahlung . . . Zeitpunkt der Verrechnung bei Kontokorrent Die Aufrechnung nach § 55 Nr. 1 und 2 KO Die Aufrechnung nach § 55 Nr. 3 KO
 
 3. Anfechtbarkeit der Aufrechnung . . . .
 
 37 38 38 38 39 39 40 41 41 41 42 43
 
 43 44 46 47 48 51
 
 a) Grundsatzlich kein Anfechtungsrecht . b) Ausnahme bei dolosem Forderungserwerb
 
 51 51
 
 4. Anspriiche Dritter gegen die Bank . . . . .
 
 53
 
 a) Anspriiche aus Vertrag . . . . . . . . . b) Anspriiche aus ungerechtfertigter Bereicherung .
 
 53 53
 
 5. Wirkung des auslandischen Konkurses . . . . . .
 
 54
 
 III. Zahlungsverkehr mit dem Kunden wahrend der Krise und nach Konkurseroffnung . . . 1. Kontokorrentverkehr
 
 a) b) c) d)
 
 Begriff Rechtsnatur . . . Auswirkungen des Konkurses auf den Kontokorrentvertrag. Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
 54 54 55 55 55 58
 
 Seite 2. Anweisungen . . • . . . . . . . . . . . a) Kunde ist Anweisender (Auftraggeber) . b) Kunde ist Empfiinger . . . . .
 
 59 59 66
 
 3. Unwiderrufliche Zahlungsauftrage . . . a) Zulassigkeit . . . . . . . • . . . . b) Auslegung der Bestatigungserklarung
 
 68 68
 
 4. Scheck . . . . • • • • . . . . . . . . a) Vom Kunden ausgestellter Scheck . . b) Vom Kunden mit Scheckkarte ausgestellter Scheck c) Reiseschecks .		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	