Immobilien-Benchmarking Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis

Immobilien-Benchmarking ist besonders zur Renditeoptimierung und Kostensenkung nützlich. Das Immobilienmanagement und dessen integrale Betrachtung innerhalb des Immobilienlebenszyklus unter Verwendung des Immobilien-Benchmarking werden in diesem

  • PDF / 10,539,386 Bytes
  • 416 Pages / 439.37 x 666.141 pts Page_size
  • 99 Downloads / 220 Views

DOWNLOAD

REPORT


Tilman Reisbeck Lars Bernhard Schöne

ImmobilienBenchmarking Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis Mit 260 Abbildungen

Dr.-Ing. Tilman Reisbeck Deutsche Bahn AG Köthener Str. 2 10963 Berlin

Dr.-Ing. Lars Bernhard Schöne Real I.S. AG Gesellschaft für Immobilien Assetmanagement Innere Wiener Str. 17 81667 München

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter abrufbar.

ISBN-10 3-540-29651-4 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-29651-5 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Satz: Digitale Druckvorlage der Autoren Einbandgestaltung: deblik, Berlin Herstellung: PTP-Berlin Protago-TEX-Production GmbH Gedruckt auf säurefreiem Papier 68/3020/Yu - 5 4 3 2 1 0

Vorwort

Der Begriff Immobilien-Benchmarking wird sowohl in der Literatur, als auch in der Praxis in unterschiedlichster Weise benutzt. Wesentlich ist jedoch, dass bis heute eine ausführliche Abhandlung des Themas und folglich eine mögliche Hilfestellung zum Aufbau oder der Weiterentwicklung eines ImmobilienBenchmarkings fehlt. Die Autoren hätten sich der Mühe nicht unterzogen, wären sie bei ihrer Suche nach einem nur halbwegs akzeptablen Buch fündig geworden. Doch unabhängig voneinander war die Feststellung zu treffen, dass die Vielzahl von selbst durchgeführten Benchmarking-Projekten schon deutlich mehr Know-how, Spannung und Nu