Immobilien-Benchmarking Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis

Dieses Buch zeigt Benchmarking als Analysemethode des Immobilien-Controllings besonders im Kontext der Renditeoptimierung und Kostensenkung. In der überarbeiteten 3. Auflage wird seine Anwendung in den Disziplinen Investment- und Portfoliomanagement sowie

  • PDF / 15,739,387 Bytes
  • 460 Pages / 476.28 x 680.4 pts Page_size
  • 81 Downloads / 168 Views

DOWNLOAD

REPORT


Tilman Reisbeck · Lars Bernhard Schöne

Immobilien-Benchmarking Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis 3. Auflage

Tilman Reisbeck DB Netz AG I.NFR Frankfurt Deutschland

Lars Bernhard Schöne Hochschule Aschaffenburg Aschaffenburg Deutschland

ISBN 978-3-662-55365-7    ISBN 978-3-662-55366-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-55366-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Deutschland 2006, 2009, 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort zur 3. Auflage

Mit dieser nunmehr erschienenen 3. Auflage bleibt es das Anliegen der Autoren, die vielfältigen Ziele und den Nutzen des Immobilien-Benchmarkings herauszuarbeiten und die Methoden praxisnah darzulegen. Entwicklung Zunehmend erfährt das Immobilien-Benchmarking – insbesondere durch die aktuellen Markt- und Wettbewerbsbedingungen – eine deutlich stärkere Wahrnehmung bei Immobilien-Bestandshaltern in Deutschland. Corporates decken systematisch Potenziale im eigenen Immobilienbestand auf und setzen verstärkt sowie kurzfristig Maßnahmen zu ihrer Hebung um. Non-Corporates bzw. Property Companies, die mit Immobilienprodukten Cash-flows, Wertentwicklungen und folglich Renditen erwirtschaften, suchen aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nach Möglichkeiten der Kosten- bzw. Renditeoptimierung. Weiterhin bleibt festzustellen, dass der Begriff Immobilien-Benchmarking sowohl in der Literatur, als auch in der Praxis weiterhin in unterschiedlicher Interpretation verwendet wird. Wesentliche Fortschritte sind jedoch in der wissenschaftli