Mitteilungen der DOG
- PDF / 7,938,898 Bytes
- 32 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 107 Downloads / 241 Views
cher Redakteur („V. i. S. d. P.”) Dipl.-Kfm. Dr. Philip Gass Geschäftsführer der DOG
DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. Platenstr. 1 80336 München Tel.: +49 (0)89 5505 768-0 Fax: +49 (0)89 5505 768-11 [email protected] www.dog.org
OG 2020 online D 9. bis 11. Oktober 2020 Gelungene Premiere Online-Kongress der Augenärzte ein voller Erfolg Erstmals in der 163-jährigen Geschichte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ist ein Kongress virtuell abgehalten worden. Das neue Format „DOG 2020 online“ fand vom 9. bis 11. Oktober statt und erfreute sich einer großen Teilnehmerzahl: 2668 Personen besuchten wissenschaftliche Veranstaltungen an ihren Monitoren, darunter 2211 Fachteilnehmer. „Mit dieser hohen Beteiligung am Onlineformat hatte ich nicht gerechnet, und es freut mich außerordentlich“, sagt D OG- Präsident Professor Dr. med. Hans Hoerauf. Das umfangreiche Programm bot Keynote Lectures, Festvorträge, Symposien und Vortragssitzungen.
8 Prof. Dr. Giovanni Maio, Festrede
„Die DOG 2020 online war in diesem Jahr die einzig wirklich große deutschsprachige Fortbildungsveranstaltung für Augenärzte“, berichtet D OG-Präsident Hoerauf, „dementsprechend groß waren Erwartungen und Vorfreude, aber auch Nervosität, ob alles klappt.“ Um den Anforderungen an ein Online-Format gerecht zu werden, mussten Programm-Inhalte komprimiert und wissenschaftliche Sitzungen zeitlich verkürzt werden. Dennoch fanden alle wichtigen thematischen Aspekte der Augenheilkunde bei der Gestaltung des dreitägigen Programmes Berücksichtigung. „Auch wenn ein Online-Kongress eine Präsenzveranstaltung am Ende des Tages nicht ersetzen kann, war der wissenschaftliche Austausch hervorragend“, lautet Hoeraufs Bilanz nach der virtuellen Premiere. „Die Moderatoren und Referenten haben sich ausgezeichnet auf das neue Format eingestellt. Die Vorträge waren hochspannend, und es folgten ihnen lebhafte Diskussionen. Wir sind sehr dankbar, dass unsere Referenten sich so flexibel und schnell auf die neuen Herausforderungen eingestellt und ihre Vorträge voraufgezeichnet haben“, setzt der Direktor der Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen hinzu. „Aber auch
8 Prof. Dr. Peter P. Pramstaller, Keynote Lecture
8 Prof. Dr. Ferenc Kuhn, Keynote Lecture
den fleißigen Helfern im Hintergrund gilt mein Dank, insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle der DOG, der Kongress-Organisation und der Kongresstechnik!“ Einen thematischen Schwerpunkt hatte der D OG-Präsident auf die zunehmende Ökonomisierung in der Medizin gesetzt. So war mit Spannung der Festvortrag des bekannten Medizin ethikers Professor Dr. med. Giovanni Maio über „Der ärztliche Beruf heute – belohnter Aktionismus und abgewertete Sorgfalt?“ erwartet worden. Wie Ärzte sich gegen die wirtschaftlichen Zwänge zur Wehr setzen können, legte Professor Peter P. Pramstaller in seiner Keynote Lecture „Rettet die Medizin! Arzt-sein zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit“ dar. Zu den weiteren Highlights zählte die Keynote Lecture von Profe
Data Loading...