Die Poisson-Gleichung im Zweidimensionalen Raum

Die Poisson-Gleichung ist eine der fundamentalen partiellen Differentialgleichungen. Sie spielt in vielen Bereichen der mathematischen Physik, zum Beispiel bei der Behandlung von Flußproblemen sowie bei Aufgaben der Elektrostatik eine wichtige Rolle. Die

  • PDF / 27,432,736 Bytes
  • 397 Pages / 439.37 x 666.14 pts Page_size
  • 85 Downloads / 164 Views

DOWNLOAD

REPORT


Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Aslak Tveito

Ragnar Winther

Einführung in partielle Differentia Ig leich ungen Ein numerischer Zugang

Übersetzt von Hanna Peywand Kiani

,

Springer

Professor Dr. Aslak Tveito Professor Dr. Ragnar Winther Universität Oslo Institut für Informatik Boks 1072 Blindem 02160sl0 Norwegen e-mail: [email protected]

Übersetzerin Dr. Hanna Peywand Kiani Heinestraße 43 22880 Wedel Deutschland e-mail: [email protected]

Mathematics Subject Classification (2000): 65-01,35-01

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Tveito, As/ak:

Einführung in partielle Differentialgleichungen: ein numerischer Zugang I Aslak Tveito; Ragnar Winther. Aus dem Amerikan. übers. von H. Kiani. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Hongkong; London; Mailand; Paris; Tokio: Springer, 2002 (Springer-Lehrbuch) ISBN 978-3-540-42404-8 ISBN 978-3-642-56227-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-56227-3 Übersetzung der englischen Ausgabe: Introduction to Partial Differential Equations. A Computational Approach. A. Tveito, R. Winther, Texts in Applied Mathematics, Vol. 29, Springer-Verlag Heidelberg 1998

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der VervielfaItigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervielfaItigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch in! EinzelfaIl nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestintmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

http://www.springer.de (:) Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2002 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2002 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen in! Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Satz: Datenerstellung durch die Übersetzerin unter Verwendung eines T}lX-Makropakets Einbandgestaltung: design 6- production GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier

SPIN: 10847470

46/3142Ck - 5 43210

Vorwort zur deutschen Ausgabe Wir freuen uns sehr, daß unser Lehrbuch über partielle Differentialgleichungen ins Deutsche übersetzt wurde. Soweit wir es beurteilen können, hat die Übersetzerin , Frau Dr. Hanna Peywand Kiani, sehr gute Arbeit geleistet. Sie hat darüber hinaus auch eine Reihe von Fehlern in der englischen Ausgabe korrigiert . Weiterhin bedanken wir uns beim Springer-Verlag und insbesondere Dr. Martin Peters für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit. Schließlich bedanken wir uns bei